idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2005 13:00

Bluetooth Dienst: "Konferenz-der-Zukunft"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 1. und 2. Februar 2005 demonstrierte Fraunhofer IAO und Blue Cell Networks seinen Bluetooth Dienst "Konferenz-der-Zukunft" auf der "e-mobility" Konferenz von BMWA und DIHK in Berlin.

    Angenommen man ist in einer fremden Stadt auf einer Konferenz und benötigt kurzfristig Mehrwertinformationen zu Programm, Örtlichkeiten, Verkehrsinfos sowie topaktuelle Ankündigungen und Änderungen. Am nächsten Tag den Videorückblick, Fotos der Dinner-Speech und eine Möglichkeit zum mobilen Voting, wie die Veranstaltung ankam.
    Mit dem Bluetooth Dienst: "Konferenz-der-Zukunft" von Fraunhofer IAO und Blue Cell Net-works können diese Informationen auf Bluetooth-Basis direkt auf dem Handy angezeigt werden. Am 1. und 2. Februar 2005 demonstrierten Experten des Instituts den Einsatz dieser Technologie auf der "e-mobility" Konferenz von BMWA und DIHK in Berlin.
    Der Dienst ist ein aktiver, kostenloser "Push-Service für Handys", der z.B. am Eingang zentral an alle Gäste verteilt werden kann. Er garantiert maximale Endkundenerreichung, da moderne Handys in der Mehrzahl mit Bluetooth ausgestattet sind. Den Besuchern bietet sich so die Möglichkeit, digitale Inhalte des Veranstalters auf ihren eigenen Handys in gewohnter Umgebung navigieren zu können.
    Im Verlauf der zweitägigen Veranstaltung haben sich insgesamt 90 Kongressteilnehmer den Dienst "Konferenz-der-Zukunft" auf Ihr Mobiltelefon geladen. Dies entspricht einer Reichweite von ca. 40%. Dabei wurden die angebotenen Inhalte, die Navigation auf dem Handy und die Systemhandhabung von den befragten Nutzern im Durchschnitt mit "gut" bewertet.
    Interessenten, die Ideen haben, wie der mobile Informationsdienst auf ihrer eigenen Konferenz, Messeveranstaltung oder dem Firmengelände zum Einsatz kommen kann, können sich an unten stehenden Ansprechpartner wenden.


    Weitere Informationen:

    http://www.egovernment.iao.fraunhofer.de
    http://www.beamzone.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).