idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2005 15:49

"Die Europäische Verfassung - Verfassungen in Europa" - 45. Assistentagung Öffentliches Recht in Bielefeld

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Rund 180 Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich vom 9. bis 12. März zur 45. Assistententagung Öffentliches Recht diesmal zum Thema "Die Europäische Verfassung - Verfassungen in Europa" in der Universität Bielefeld. Neben zahlreichen Fachvorträgen sind dabei auch ein umfangreiches Kulturprogramm und ein Empfang der Stadt Bielefeld vorgesehen. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung am Donnerstag, den 10. März, um 8.45 Uhr im Hörsaal 12 der Universität wird Regierungspräsident Andreas Wiebe über die Aktivitäten zur "Modellregion OWL" informieren.

    Am Freitag, den 11. März, findet im Zusammenhang mit der Tagung um 15.00 Uhr im Auditorium Maximum eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Ideologische und territoriale Grenzen Europas" statt. Teilnehmer sind die Europaabgeordneten Elmar Brok und Cem Özdemir, der Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler (Universität Bielefeld) und Michael Thumann von der Wochenzeitung "DIE ZEIT". Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

    Pressemitteilung Nr. 48/2005
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.assistententagung.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).