idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2005 16:04

Wismarer Studenten erforschen Bauernhäuser in Grieben

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Die Hochschule Wismar und der Landkreis Nordwestmecklenburg starten am 15. März 2005 ein weiteres gemeinsames Projekt. Studenten des Master-Studienganges "Pflege des Bauerbes" beginnen mit der baugeschichtlichen Untersuchung und denkmalpflegerischen Bewertung der zahlreichen Fachwerkhäuser in Grieben bei Schönberg. Es wird erwartet, dass die Untersuchungen neue Ergebnisse zum Alter und zur Baugeschichte vieler Fachwerkhäuser im Dorf zutage fördern.

    Vorbereitet und initiiert wurde das Projekt von Christian Molzen (Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg) und Prof. Dr.-Ing. Frank Braun, der an der Hochschule Wismar u.a. Baugeschichte und Denkmalpflege lehrt. Die Untersuchungen werden von vielen Hausbewohnern in Grieben begrüßt und unterstützt.

    In dem 2-jährigen postgradualen Master-Studiengang "Pflege des Bauerbes" werden Absolventen der Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen auf den fachgerechten Umgang mit historischer Bausubstanz vorbereitet. Zu den Lehrinhalten gehören natürlich auch Baugeschichte und Denkmalpflege. Die im vergangenen Wintersemester erworbenen Kenntnisse sollen nun im Frühjahr in Grieben beispielhaft angewendet und vertieft werden.

    Alle interessierten Vertreter der Medien sind zu einem Orts- und Fototermin mit allen Beteiligten in 23936 Grieben, Nebenstraße 7 (bei Karl Schröder), am Dienstag, dem 15. März, um 11:00 Uhr, herzlich eingeladen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.-Ing. Frank Braun, Tel.: (03841) 753 205, Fax: (03841) 753 133 bzw. E-Mail: f.braun@bau.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).