idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 12:14

Erste Bayreuther deutsch-französische Doppelpromotion

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Zum ersten Mal wurde an der Universität Bayreuth eine deutsch-französische Doppelpromotion erfolgreich abgeschlossen. Die erste Absolventin dieses auf französisch als Thèse en co-tutelle bezeichneten Verfahrens ist Dr. Hélène Couvy vom Bayerischen Geoinstitut.

    Bayreuth (UBT). Zum ersten Mal wurde an der Universität Bayreuth eine deutsch-französische Doppelpromotion erfolgreich abgeschlossen. Die erste Absolventin dieses auf französisch als Thèse en co-tutelle bezeichneten Verfahrens ist Dr. Hélène Couvy vom Bayerischen Geoinstitut.
    Die frischgebackene Doktorin hat unter gleichzeitiger Betreuung von Wissenschaftlern an den Universitäten Lille und Bayreuth am Bayerischen Geoinstitut die Verformung von Mineralen des Erdmantels unter hohen Drücken erforscht. Frau Couvy war mit wenigen Unterbrechungen durch Aufenthalte an der Universität Lille seit dem Jahre 2001 in Bayreuth. Im Anschluss an ihre Doktorprüfung wird Frau Couvy nach einem kurzem Zwischenstopp in ihrer Heimatstadt Bordeaux eine neue Stelle an einem der Partnerinstitute des Bayerischen Geoinstituts, dem Zentrum für Hochdruck-Forschung an der Staatsuniversität von New York in Stony Brook, antreten.
    An der Beseitigung zahlreicher kleiner, unerwarteter Stolpersteine in diesem bi-nationalen und mindestens tri-lingualen (deutsch/französisch/englisch) akademischen Verfahren hatte das Dekanat der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften einen erheblichen Anteil.


    Bilder

    Die frischgebackene Doktorin Hélène Couvy mit Doktorhut, der von den Doktoranden am Geoinstitut geschaffen wurde; der Blumengruß stammt von einer ehemaligen französischen Doktorandin am Geoinstitut, die seit Sommer 2004 an der Universität von Minnesota in Minneapolis forscht.
    Die frischgebackene Doktorin Hélène Couvy mit Doktorhut, der von den Doktoranden am Geoinstitut gesc ...
    UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Die frischgebackene Doktorin Hélène Couvy mit Doktorhut, der von den Doktoranden am Geoinstitut geschaffen wurde; der Blumengruß stammt von einer ehemaligen französischen Doktorandin am Geoinstitut, die seit Sommer 2004 an der Universität von Minnesota in Minneapolis forscht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).