idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 13:23

Ensonido®: Surround Sound für unterwegs

Martina Spengler Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Das kürzlich entwickelte MP3 Surround-Format macht Multikanal-Musik überall nutzbar. MP3 Surround-Sound-Dateien sind nur unwesentlich größer als Stereo-MP3-Dateien. Damit können MP3-Spieler auch Surround-Sound abspielen. In Verbindung mit der "Ensonido-Technologie" kann 5.1 Multikanal-Klang auch über herkömmliche Stereo-Kopfhörer erlebt werden.
    Hören Sie Ensonido auf den CeBIT 2005: Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 9, B36), MEDION AG (Halle 2, C56)

    Ensonido wurde am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen entwickelt und bietet den mobilen Nutzern die Chance, Surround-Sound mit Stereo-Kopfhörern zu genießen.

    Aktuelle Forschungsergebnisse zur menschlichen Wahrnehmung von Surround-Sound führten zur Entwicklung neuer "Multikanal-Codierverfahren". MP3 Surround als Beispiel eines solchen Audiocodecs ist rückwärtskompatibel zu Stereo-Spielern und benötigt nur eine etwa 10 Prozent größere Datenmenge für die Speicherung von Multikanal-Material.

    Um das Hören von Surround-Inhalten über Stereo-Kopfhörer zu ermöglichen, simuliert Ensonido die natürliche Übertragung des Surround-Klangs zum menschlichen Ohr. Die hierfür verwendeten Modelle bilden die Gestalt des menschlichen Kopfes und die Akustik einer spezifischen Hörumgebung ab. Harald Popp, Leiter der Abteilung Multimedia-Echtzeitsysteme des Fraunhofer IIS, beschreibt Ensonido als den Schlüssel zu Surround-Sound auf tragbaren Geräten wie z. B. PDAs oder Mobiltelefonen.

    Bei der nächsten Generation von tragbaren Musikspielern wird mit der Integration der Ensonido-Technologie, die Wiedergabe von Multikanal-Material über Stereo-Kopfhörer realisiert. Die Nutzer haben somit die Möglichkeit, ihre Surround-Musik von portablen MP3 Surround-Geräten abzuspielen und das umfließende Klangerlebnis über Lautsprecher oder Stereo-Kopfhörer zu genießen. Bei letzterem kann durch Ensonido die persönliche Lieblingshörumgebung wie z.B. ein Kino oder eine Kirche simuliert werden.

    Hören Sie Ensonido auf den CeBIT 2005: Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 9, B36), MEDION AG (Halle 2, C56)

    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Schaltungen IIS

    Am Wolfsmantel 33
    91058 Erlangen

    Institutsleitung
    Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser

    Ansprechpartner
    Stefan Geyersberger
    Telefon +49 (0) 91 3/7 76-3 16
    Fax +49 (0) 91 31/7 76-3 99
    amm_info@iis.fraunhofer.de

    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Martina Spengler
    Telefon +49 (0) 91 31/7 76-1 30
    Fax +49 (0) 91 31/7 76-1 39
    presse@iis.fraunhofer.de
    www.iis.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iis.fraunhofer.de
    http://www.ensonido.de


    Bilder

    Ensonido ermöglicht Surround-Sound über Stereo-Kopfhörer
    Ensonido ermöglicht Surround-Sound über Stereo-Kopfhörer
    Foto: Fraunhofer IIS / Schnödt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Ensonido ermöglicht Surround-Sound über Stereo-Kopfhörer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).