idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.1999 11:56

Internationale Beziehungen - ein Studiengang an der TU Dresden stellt sich vor

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der an der Technischen Universität Dresden (TUD) im vergangenen Semester neu eingerichtete Studiengang Internationale Beziehungen ermöglicht seinen künftigen Absolventen gute Berufschancen. Je besser die Interessenten über das Ausbildungsprofil und die späteren Einsatzmöglichkeiten informiert sind, desto engagierter können sie ihr Studium absolvieren.

    Die Infotage des Studiengangs Internationale Beziehungen der TUD finden vom 20. bis 22. April und vom 27. bis 29. April 1999 jeweils von 9 bis 15 Uhr statt.
    Interessenten können sich an diesen Tagen mit den Mitarbeitern und Studenten über die Möglichkeiten des Studienganges beraten. Die Beratungsgespräche finden auf dem Campus der TU Dresden in der George-Bähr-Straße 1b statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

    Die "Internationalen Beziehungen" wurden im Oktober 1998 an der TU Dresden als Bachelor- und Masterstudiengang etabliert. Die drei- bzw. vierjährige Ausbildung umfaßt fächerübergreifend Internationales Recht, Internationale Wirtschaftspolitik, Internationale Politik, Neuere und Neuste Geschichte sowie moderne Sprachen. Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester endet am 15. Juli 1999.

    Thomas Kralinski, Telefon (03 51) 4 63-69 37


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).