idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 14:34

Duale Studenten nehmen erste Hürde erfolgreich

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Die Unternehmer sind zufrieden mit den Leistungen der Studenten, die seit mehr als drei Jahren bei ihnen im Unternehmen lernen und gleichzeitig an der Hochschule Wismar im dualen Diplomstudiengang Maschinenbau studieren. In wenigen Tagen werden ihren ersten elf Studenten von der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin sowie von der Handwerkskammer Schwerin die Zeugnisse für die ersten erfolgreich bestandenen Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfungen überreicht bekommen.

    Viele Unternehmen sind vom Konzept des dualen Studiums überzeugt und werden wieder einen Praktikantenplatz für den speziellen Studiengang zur Verfügung stellen, seit 2002 jedoch statt für den Diplom- für den Bachelorstudiengang Maschinenbau, der im Zuge der Umstrukturierung an der Hochschule Wismar eingerichtet wurde. Dieser Platz ist der Schlüssel zum dualen Studiengang, denn jeder Bewerber muss als Eingangsvoraussetzungen einen Praktikantenvertrag sowie die Fachhochschulreife mitbringen. Der Praktikantenvertrag kann mit einem ausbildungsberechtigten Unternehmen in einem der folgenden Ausbildungsberufe abgeschlossen werden: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Konstruktionsmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker, Technischen Zeichner oder Metallbauer. Auf diese Weise werden ein Berufsabschluss im metall- und kunststoffverarbeitenden Bereich mit einem Hochschulstudium verbunden. Der Vorteil dieser Ausbildung liegt darin, dass der angehende Bachelor of Engineering, so die international anerkannte Bezeichnung des Hochschulabschlusses, bereits während des Studiums Berufserfahrungen sammeln kann.

    Nicht nur im Vergleich zu den Lehrlingen zeigen die dualen Studenten hervorragende Leistungen, im Studium beweisen sie diese ebenfalls. Sie praktizieren eine hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, ohne die ein so anspruchsvolles Studium kaum bewältigt werden kann. Wie optimal sie die zur Verfügung stehende Zeit zu nutzen wissen, beweisen sie durch zahlreiche weitere Aktivitäten. 2003 stellten die Studenten ihr mathematisches Wissen im jährlich stattfindenden und vom Gottlob-Frege-Zentrum organisierten Kängourou-Wettstreit unter Beweis. Vier der dualen Studenten belegten sogar einen Platz unter den ersten zehn und hatten somit die Gelegenheit zu einem Studentenaustausch im Rahmen des 2. Europäischen Kulturforums nach Tarnow und Krakow in Polen zu reisen.

    Detailinformationen zum dualen Bachelorstudiengang Maschinenbau finden Sie auf den Internetseiten unter folgender Adresse: www.mb.hs-wismar.de -> Menüpunkt "Studiengänge".

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Antje Eisenried, Tel.: (03841) 753 698 bzw. E-Mail: a.eisenried@mb.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).