idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 17:22

FH Lausitz und Stadt Großräschen schlossen Kooperationsvereinbarung

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Vertraglich fixiert ist nun die intensive Zusammenarbeit der Fachhochschule Lausitz mit den Studienorten Senftenberg und Cottbus und der Stadt Großräschen. Die Präsidentin der FHL, Brigitte Klotz, der Bürgermeister, Thomas Zenker, und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Bernd Mattuschka, unterzeichneten am 9. März 2005 in der Geschäftsstelle der Internationalen Bauausstellung in Großräschen eine Kooperationsvereinbarung.

    Die Vertragsunterzeichnung, an der seitens der Stadt zahlreiche Vertreter von Unternehmen, Institutionen und Vereinen, seitens der Hochschule unter anderem die Leiterin der Lausitzer Technologie Transferstelle, Beatrix Krautz, und Prof. Dr. Bernhard K. Glück aus dem Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau teilnahmen, wurde gleichzeitig als Forum über weitere Kooperationsmöglichkeiten genutzt.

    Großräschen ist Mitglied des Fördervereins der FHL. Die in Großräschen vorhandene mittelständische Firmenlandschaft macht die Stadt zu einem interessanten Partner der FHL.

    Zahlreiche Schnittstellen gibt es insbesondere zu wirtschaftsförderlichen Aktivitäten der Stadt Großräschen. Unter anderem wird die Zusammenarbeit seitens der Hochschule von der Hochschulleitung, Fachbereichen und dem Institut für Neue Industriekultur getragen.
    Die Kooperationsvereinbarung soll die bestehenden Kooperationen weiterentwickeln und der Grundstein für neue gemeinsame Aktivitäten sein.

    Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit machen Hochschule und Stadt auf Veranstaltungen und Projekte des jeweiligen Vertragspartners aufmerksam. Durch eine breite Zielgruppenansprache sollen Kräfte gebündelt und Synergien genutzt werden. Zu den Schwerpunkten der Zusammenarbeit zählen die von der Hochschule unterstützte jährliche Ausschreibung und Verleihung des Innovations- und Wirtschaftspreises der Stadt Großräschen ebenso wie der Ausbau der forschungsorientierten Kontakte der FHL mit Großräschener Unternehmen.

    Die Vertragspartner bauen ihre bisherigen Aktivitäten im Bereich Schulen, insbesondere in der Begabtenförderung und Weiterbildung der Lehrer, aus und arbeiten ebenfalls in den Bereichen Kultur und Sport sowie bei der Organisation niveauvoller Veranstaltungen zusammen, mittels derer die Bürger eine wachsende Standortqualität und neue Identität im Lausitzer Seenland erfahren sollen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).