idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 08:43

Veranstaltung an der TU Dresden: Zukunftsmodell "Stiftungsuniversität"

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 16. März 2005 findet an der TU Dresden ein Workshop zum Thema "Ein Zukunftsmodell zur Organisation von Universität und Universitätsmedizin" statt.

    Im Rahmen dieses Workshops soll erstmals das Modell für die Überführung der TU Dresden und des Universitätsklinikums in Stiftungen des öffentlichen Rechts diskutiert werden. Experten aus dem In- und Ausland haben ihre Teilnahme zugesagt.

    Neben den Erfahrungen bereits in Stiftungen überführter Hochschulen sollen u. a. auch die Kompatibilität des Dresdner Stiftungsmodells mit gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Anforderungen dargestellt werden.

    Im Anschluss an den Workshop werden Rektor und Kanzler der TUD in einem Pressegespräch Journalistenfragen beantworten. Das Pressegespräch findet ab 17:00 Uhr im Raum 110 des Rektorates, Mommsenstr. 11, statt.

    Um Anmeldung bis zum 11.03.2005 wird gebeten.

    Informationen für Journalisten: Pressestelle der TUD, Tel. 0351 463-32398,
    E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).