idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 10:49

Bremer Geologe erhält neuseeländischen Forschungspreis

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Professor Gerold Wefer vom DFG-Forschungszentrum Ozeanränder der Universität Bremen erhielt jetzt den Julius-von-Haast Fellowship Award. Mit dem Preis ehrt das neuseeländische Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Technologie die herausragenden Arbeiten von Gerold Wefer auf dem Gebiet der Paläoklimaforschung und internationaler Kooperationsprojekte.

    Im Rahmen des Preises wird Wefer innerhalb der nächsten drei Jahre zwölf Wochen in Neuseeland arbeiten. Der erste knapp zweiwöchige Aufenthalt steht kurz bevor: Am 19. März 2005 geht es los.

    Die neuseeländischen Forscher freuen sich schon auf ihren Besuch: "Sein Aufenthalt wird wichtige internationale Verbindungen schaffen, um unsere Arbeit an der Rekonstruktion der klimatischen Vergangenheit Neuseeland voranzutreiben. Professor Wefer ist anerkanntermaßen einer der Top-Wissenschaftler der Welt auf diesem Gebiet", erklärt Dr. Penelope Cooke vom Department of Earth Sciences an der Waikato-University in Hamilton.

    Ziel des Preises ist es, die Zusammenarbeit zwischen deutschen und neuseeländischen Forschungseinrichtungen zu stärken. Erste Kontakte bestehen bereits, denn die Universität Bremen ist Partneruniversität der Waikato-University in Hamilton. Über das bestehende Kooperationsabkommen werden 2006 wahrscheinlich die ersten Masterstudenten des Studienganges Marine Geosciences für ein Jahr nach Neuseeland gehen. Auch das DFG-Forschungszentrum Ozeanränder, dessen Direktor Gerold Wefer ist, arbeitet bereits mit der Waikato-University zusammen.

    Der Julius-von-Haast-Award wurde zum zweiten Mal vergeben und ist ein Pendant zum Humboldt-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung, der neuseeländischen Forschern einen Aufenthalt in Deutschland ermöglicht. Er wurde nach Sir Johann Franz Julius von Haast benannt, einem deutschen Geologen, der 1858 im Rahmen von Handelsbeziehungen nach Neuseeland kam. Er untersuchte die Mineralvorkommen in Neuseeland und ist der Gründer des Canterbury-Museums in Christchurch, das er 14 Jahre lang leitete. Später wurde er zum ersten Geologie Professor am Canterbury University College berufen.

    Weitere Informationen:


    DFG Forschungszentrum Ozeanränder
    Universität Bremen
    Prof. Dr. Gerold Wefer
    0421 218 - 65505
    Fax 0421 218 - 3116
    E-Mail: gwefer@uni-bremen.de
    Internet: www.rcom-bremen.de
    und
    Albert Gerdes
    Tel: 0421 / 218-65540
    E-Mail: agerdes@allgeo.uni-bremen.de


    Bilder

    Professor Gerold Wefer
    Professor Gerold Wefer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Gerold Wefer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).