idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 12:39

Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) weitet Telefonhotline aus

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Der Bedarf nach Informationen ist ungebremst - deshalb erweitert das Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) seine telefonischen Sprechzeiten. Ab dem 14. März 2005 beraten Experten Patienten und Ärzte durchgängig von Montag bis Donnerstag unter:

    01805- 45 00 60 (12 Cent pro Minute)
    Montag bis Donnerstag: 14 bis 16 Uhr.

    Hepatitis-Experten aus der Hep-Net-Zentrale in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Ärzte aus 28 Universitätskliniken der Hep-Net-Modellregionen West, Ost, Süd, Süd-West und Nord betreuen die Sprechstunde. Sie beantworten Fragen zu Übertragungswegen der unterschiedlichen Hepatitis-Viren, zu Möglichkeiten der Vorbeugung und zu Therapieoptionen bei Hepatitis B und C. Außerdem geben sie Auskunft zu aktuellen klinischen Studien, an denen Patienten teilnehmen können, und zu den Regionen, in denen diese Studien stattfinden. Die Experten der Hep-Net-Telefonsprechstunde haben Zugang zu neuesten Behandlungsdaten und Studienergebnissen, die direkt an die Patienten oder die niedergelassenen Ärzte weitergegeben werden.

    Hep-Net Infobroschüre nun auch in türkisch, russisch und griechisch

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit jährlich rund 2,5 Millionen Euro geförderte Hep-Net gibt seine aktuelle Patientenbroschüre zur Virushepatitis nun auch in türkischer, russischer und griechischer Sprache heraus

    Dies war aus Sicht von Professor Dr. Michael P. Manns, Sprecher des Hep-Net und Direktor der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, dringend notwendig: "In Deutschland gibt es zahlreiche Hepatitispatienten, die der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sind - ihnen wollen wir mehr Service und laienverständliche Informationen rund um das Thema Virushepatitis bieten."

    Die Broschüre klärt über die Symptome einer chronischen Hepatitis B und C auf, beschreibt den natürlichen Verlauf der Erkrankung und Möglichkeiten, eine Ansteckung zu vermeiden. Auch geht sie ausführlich auf aktuelle Behandlungsmöglichkeiten ein und zeigt auf, für welche Patienten eine Therapie dringend notwendig ist. Die Broschüre kann kostenlos unter der E-Mail-Adresse zentrale@kompetenznetz-hepatitis.de angefordert oder auf der Homepage des Netzwerks unter www.kompetenznetz-hepatitis.de im Download-Center bezogen werden.

    Kompetenznetz Hepatitis
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gabriele Krupp
    Carl-Neuberg-Straße 1 - 30625 Hannover
    Telefon: (0511) 532-6819 - Fax: (0511) 532-6820
    Mail: hep-net@mh-hannover.de

    Medizinische Hochschule Hannover
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Dr. Arnd Schweitzer
    Carl-Neuberg-Straße 1 - 30625 Hannover
    Telefon: (0511) 532-6771 - Fax: (0511) 532-3852
    E-Mail: pressestelle@mh-hannover.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-hepatitis.de - Kompetenznetzwerk Hepatitis


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).