idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 13:02

Heidelberger Hotline zum Thema Darmkrebs

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    In einer Telefonaktion informieren Experten am 14. März von 18 bis 20 Uhr / März 2005 ist Darmkrebsmonat

    Der Monat März steht im Zeichen der Information zum Thema Darmkrebs. Im Rhein-Neckar-Raum bieten Experten der Gastro-Liga, des Heidelberger Kompetenznetzwerks Gastroenterologie und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg der Bevölkerung eine Telefon-Hotline zu allen Fragen der Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Dickdarmkrebs an: Am 14. März 2005 von 18 bis 20 Uhr stehen sie am Telefon persönlich zur Verfügung.

    Der Dickdarmkrebs ist in Deutschland bei Männern und Frauen die zweithäufigste Todesursache durch Krebs. Jährlich erkranken and über 60.000 Menschen, rund 30.000 sterben jedes Jahr an den Folgen der Erkrankung. Im Gegensatz zu anderen Tumorarten kann Darmkrebs frühzeitig festgestellt und geheilt werden. Nach wie vor werden Untersuchungen zur Früherkennung wie die Darmspiegelung ab dem 55. Lebensjahr nicht ausreichend wahrgenommen.

    An der Telefon-Hotline zum Thema Darmkrebs/Darmkrebsfrüherkennung stehen am 14. März 2005 von 18.00 bis 20.00 Uhr folgende Experten zur Verfügung:

    Dr. med. Hans Peter Beckenbach
    Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologie
    Heidelberg
    Tel. (0 62 21) 56 69 90

    Prof. Dr. med. Andreas Sieg
    Facharzt für Innere Medizin - Gastroenterologie
    Bad Schönborn
    Tel. (0 62 21) 56 69 91

    Prof. Dr. med. Wolfgang Stremmel
    Ärztlicher Direktor der Abteilung für Gastroenteologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg
    Tel. (0 62 21) 56 69 93

    Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Weitz
    Oberarzt und Leiter der Sektion Chirurgische Onkologie an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
    Tel. (0 62 21) 56 69 94

    Bei Rückfragen:
    Professor Dr. Wolfgang Stremmel
    Telefon: 06221 / 56 87 01 (Sekretariat)


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=15


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).