idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2005 14:26

Mehr Frauen in die Wissenschaft !

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Hochschulübergreifendes bundesweites Mentoring Programm für Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen hat im 2. Durchgang wieder 15 hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen aufgenommen! Das Kooperationsprojekt zwischen der RWTH Aachen, der Universität Karlsruhe (TH) und der Fraunhofer Gesellschaft München unterstützt Wissenschaftlerinnen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

    Mit dem Mentoring Programm TANDEMplus bietet die RWTH Aachen in Kooperation mit der Technischen Hochschule Karlsruhe und der Fraunhofer Gesellschaft in München ein hochschulübergreifendes Programm zur Unterstützung von Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen.

    Im zweiten Durchgang konnten jetzt wieder 15 hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen aus der Universität Karlsruhe, der Fraunhofer Gesellschaft in München und der RWTH Aachen aufgenommen werden.

    Das Programm TANDEMplus richtet sich an Postdoktorandinnen, Leiterinnen von Nachwuchsgruppen, Habilitandinnen, Juniorprofessorinnen und habilitierten Wissenschaftlerinnen. Im Rahmen des einjährigen Programmdurchlaufs werden die Teilnehmerinnen bei der Planung und Entwicklung ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützt. An der Seite erfahrenen Professorinnen können sie in Mentoringbeziehungen ihre Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebes vertiefen und den Zugang zu wissenschaftlichen Netzwerken erweitern. In programmbegleitenden Trainingsmodulen werden vertiefende Kenntnisse zu den Themen: Berufungsverfahren, Kommunikation und Self Marketing (Präsentation), Hochschulpolitik. Hochschulmanagement und Drittmittelakquisition vermittelt. Des Weiteren wird in informell angelegten Netzwerktreffen und vierteljährlich stattfindenden
    Themenabenden die Vernetzung der Wissenschaftlerinnen gefordert.
    Mit den beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen kann so ein Mentoringnetzwerk für High Potentials natur und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen aufgebaut und der Transfer von hoch qualifizierten Wissenschaftlerinnen zwischen den Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gefördert werden.
    Das Projekt wird durch einen Wissenschaftlichen Beirat bestehend aus Professorinnen und Professoren der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen begleitet und unterstützt.

    Seit dem Programmstart im April 2004 werden 30 Wissenschaftlerinnen aus den unterschiedlichsten Natur und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen (von Biotechnologie über Physik und Maschinenbau bis zu Chemie und Bioverfahrenstechnik) im Rahmen des Programms auf Ihrem Weg in eine Hochschulkarriere unterstützt. Als Mentorinnen und Mentoren konnten Professorinnen und Professoren aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland gewonnen werden.

    Weitere Informationen und Kontakt:
    "TANDEMplus"
    Ansprechpartnerin: Dr. Carmen Leicht Scholten, Projektleitung
    RWTH Aachen, Templergraben 55,
    52056 Aachen, Tel.:0241 80 96220 Fax 0241 80 92160
    email: tandemplus@rwth aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tandemplus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).