idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2005 08:23

Feuer und Flamme fürs Heizen mit Holz - DVD der FNR informiert und macht Laune

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit einer DVD zeigt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), dass Heizen mit Holz nicht nur elegant, sondern auch effektiv ist. Moderne Kessel wandeln den kostengünstigen heimischen Brennstoff umweltfreundlich in Wärme um und bieten ökonomische Perspektiven: ob für private oder gewerblicher Nutzer. Die DVD mit fünf Einzelfilmen zu Brennstoffen, Technik aber auch Fördermöglichkeiten ist jetzt bei der FNR erhältlich.

    Dabei ist Holz nicht gleich Holz und je nach Bedarf machen unterschiedliche Heizungen Sinn. Wer die Mühen des Holzwerbens nicht scheut, ist mit einem Scheitholzvergaserkessel gut beraten. Wer es bequemer möchte, findet in Holzpellets den geeigneten Brennstoff. Rund, bleistiftdick, ein bis zwei Zentimeter lang und aus Sägespänen gepresst, betreiben sie eigens dafür konstruierte Kessel ganz automatisch. Für Kommunen und holzverarbeitende Betriebe mit höherem Wärmebedarf bieten sich dagegen Hackschnitzel an. Überall in Deutschland gibt es mittlerweile Hackschnitzelheizwerke zwischen 100 kW und 30 MW, die Mehrfamilienhäuser, Schulen, Schwimmbäder und kleinere Betriebe versorgen oder an ein Nahwärmenetz angekoppelt sind.
    Die DVD macht aber auch die ökonomischen Vorteile des Heizens mit Holz deutlich: moderne Holzheizungen sind im Betrieb billiger als Öl- und Gasheizungen. Fördermittel und Darlehen des Bundes für die etwas teureren Kessel machen auch die Anschaffung bezahlbar.
    Darüber hinaus profitieren auch Forstwirtschaft und Industrie. Arbeitsplätze entstehen bei Ernte, Verarbeitung und Lieferung und geben dem ländlichen Raum neue Perspektiven. Dass das heimische Holz nicht ausreicht, ist vorerst nicht zu erwarten: von den 60 Millionen Festmetern Holz, die jährlich in deutschen Wäldern nachwachsen, werden nur zwei Drittel entnommen. Dazu kommt noch das oftmals ungenutzte Restholz aus der verarbeitenden Industrie.
    Heizen mit Holz ist also eine echte Alternative, über die es sich lohnt nachzudenken. Die DVD stellt die verschiedenen Systeme vor und informiert über die Techniken. Nutzer kommen mit ihren Erfahrungen zu Wort und geben Tipps, wo man sich am besten über die geeignete Kesselvariante aber auch die Fördermöglichkeiten informiert.
    Barbara Wenig


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 400 vom 10. März 2004


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).