idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2005 10:34

Ein Beitrag zum Wiederaufbau

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD vergibt Stipendien für Masterkurse an Bachelor-Absolventen aus dem Irak
    - Einladung zum Pressegespräch -

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt erstmalig aus Sondermitteln des Auswärtigen Amtes (AA) Stipendien für Masterkurse an Bachelor-Absoventen aus dem Irak. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Wiederaufbau des Irak im Bereich der Hochschulen eingeleitet. Gleichzeitig kommt der DAAD einem dringenden Wunsch des irakischen Hochschulministers nach: Nachdem der Irak bis in die 80er Jahre Wissenschaft und Lehre auf hohem Niveau gepflegt hatte, zerstörten die drei Golfkriege, die politische Repression, das Embargo sowie Plünderungen nach dem letzten Krieg einen großen Teil der wissenschaftlichen Infrastruktur und führten das Land auch in eine wissenschaftliche Isolation. Obwohl nach irakischen Gesetzen Hochschuldozenten mindestens einen Master-Abschluss vorweisen sollten, verfügt tatsächlich ein Drittel aller Dozenten nur über einen Bachelor-Abschluss, lediglich 28 Prozent der Lehrenden haben promoviert. An dieser Stelle setzt das neue Masterprogramm des DAAD an.

    Zielgruppe des Stipendienprogramms sind junge irakische Bachelorabsolventen und -absolventinnen aus den Bereichen Archäologie, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Medizin und öffentliche Gesundheit, die zudem eine wissenschaftliche Laufbahn an einer irakischen Universität anstreben.
    Bereits im November 2004 reiste eine erste Gruppe von Stipendiaten zu einem Sprach- und Landeskurs an die Universität Essen, um im Anschluss an diese sprachliche Vorbereitung ihr Masterstudium an verschiedenen deutschen Hochschulen zum Sommersemester 2005 aufzunehmen.
    In der Zwischenzeit ist eine weitere Gruppe von dreißig Studierenden ausgewählt worden, die zum Wintersemester 2005/2006 ebenfalls ihr Masterstudium an einer deutschen Hochschule antreten wird.

    Die erste Gruppe von16 irakischen Stipendiatinnen und Stipendiaten besucht unsere Hauptstadt Berlin.

    Aus diesem Anlass lädt der DAAD gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt die Presse zu einem informativen Gespräch mit den Studierenden ein:

    Mittwoch, 16.03.2005, 15.50 Uhr rpt 15.50 Uhr
    (Einlass: ab 15.40 Uhr rpt 15.40 Uhr),
    Auswärtiges Amt, Rathenausaal,
    Eingang: Unterwasserstr. 10.

    Wir bitten um Anmeldung im Pressereferat des AA bis Mittwoch (16.03.),12 Uhr unter
    030-5000-2056 oder unter 013-s1@diplo.de.

    Ansprechpartnerin im DAAD:
    Margret Steuernagel, 0228/882 361, Steuernagel@daad.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).