idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2005 11:11

Kompetenzen für die Führungsetage

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Aus der achtteiligen ZWW-Reihe "Leadership Competencies" wählen sich Führungskräfte und Manager diejenigen fünf Seminare aus, die Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen am meisten entsprechen ---

    Die Tagesproblematik für die meisten Führungskräfte ergibt sich aus der Anforderung an ihre persönliche "Leadership Competencies". Mit der Veränderung des Beschäftigungsumfelds (erhöhte Leistungserwartungen, steigendes Arbeitstempo, Einsparung von Ressourcen, betriebliche Umstrukturierungen usw.) und der damit verknüpften Führungsaufgaben erhält Leadership breitere Bedeutung und höhere Relevanz für Arbeitserfolg und -zufriedenheit.

    Mit dem Seminarangebot "5 aus 8 - Leadership Competencies" bietet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg eine flexible Möglichkeit, die persönliche Führungskompetenz zu erweitern und zu trainieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen aus den insgesamt acht Seminarangeboten einfach diejenigen fünf aus, die ihrem individuellen Bedarf am besten entsprechen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den fünf Veranstaltungen und dem Bestehen der abschließenden Klausur bescheinigt ihnen die Universität Augsburg die Qualifizierung "Leadership Competencies". Natürlich können Interessenten die Seminare auch einzeln buchen. Die Teilnahmegebühr für den Besuch von 5 der 8 Seminare als Sequenz beträgt 1890 Euro.

    SEMINARE UND TERMINE:

    o 08.04./09.04.2005: KOMMUNIKATION - FÜHREN IM DIALOG
    Kommunikation ist für menschliches Lernen und Wachstum existentiell. Das Seminar präsentiert Werkzeuge und Möglichkeiten, Kommunikation erfolgreicher zu gestalten und trainiert deren Anwendung.
    Dozent: Georg Preimer, Dipl.-Oec., NLP-Trainer (International Association of NLP, USA), freiberuflicher Trainer, Berater und Coach, Garmisch-Partenkirchen

    o 22.04./23.04.2005: MODERATION - BESPRECHUNGEN ERFOLGREICH LEITEN
    Effektive Besprechungen, produktive Ergebnisse, ein angenehmes Gesprächsklima - die Seminarteilnehmer lernen, Besprechungen mit einem guten Moderationskonzept ziel- und ergebnisorientiert zu leiten.
    Dozent: Ernst Niebler, Dipl.-Päd., NLP-Trainer, systemischer Berater, Augsburg

    o 29.04./30.04.2005: KONFLIKTMANAGEMENT - VOM KONFLIKT ZUR KOOPERATION
    Konflikte sind bedingt durch die jeweiligen Eigenarten der Menschen im Arbeitsalltag unvermeidlich. Die dem Konfliktgeschehen innewohnenden Kräfte lassen sich gezielt für Veränderungen und Entwicklungen nutzen, die eine konstruktive Zusammenarbeit fördern.
    Dozent: Priv.-Doz. Dr. Dr. Peter Schettgen, Programmleitung Führung und Personalentwicklung, ZWW, Universität Augsburg

    o 13.05./14.05.2005: FÜHREN MIT ZIELEN
    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich die erforderlichen Grundlagen, um in ihren Unternehmen das System "Führen mit Zielvereinbarungen" vorantreiben zu können. Sie lernen, Zielvereinbarungsgespräche effektiv vorzubereiten und sicher durchzuführen.
    Dozentin: Dr. Martina Schütze, Dipl.-Psych., Verhaltenstrainerin, Unternehmensberaterin, München

    o 03.06./04.06.2005: TEAMENTWICKLUNG ALS FÜHRUNGSAUFGABE
    Die teambezogene Zusammenarbeit in Unternehmen gewinnt laufend an Bedeutung. Das Seminar zeigt, welche Kräfte Teamarbeit freisetzen kann und welche Faktoren eine effektive Zusammenarbeit behindern.
    Dozenten: Ernst Niebler, Dipl.-Päd., NLP-Trainer, systemischer Berater, Augsburg, und Michael Rehm, Personalentwickler, Geschäftsführer der ZIEL-GmbH Augsburg, Outdoor-Trainer, Augsburg

    o 24.06./25.06.2005: EFFEKTIVE VERHANDLUNGSFÜHRUNG
    Welche Gestaltungselemente machen die Kommunikation in erfolgreichen Verhandlungen aus? Das Seminar präsentiert neue Formen effektiver Verhandlungsführung und trainiert Frage- und Argumentationstechniken.
    Dozent: Mathias Raths, M. A., Geschäftsführer Mathias Raths Unternehmensentwicklung München

    o 08.07./09.07.2005: CHANGE MANAGEMENT - KOMMUNIKATIONSANFORDERUNGEN UND -PROBLEME
    Die Führung in Veränderungsprozessen erfordert eine besondere Art von Kommunikation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, ihre Mitarbeiter aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und zugleich eine gelingende Marktkommunikation zu betreiben.
    Dozent: Hans Baumeister, Dipl.-Soz.-Päd., Unternehmensberater, Neuried

    o 15.07./16.07.2005: EMOTIONALE INTELLIGENZ - FÜHREN MIT KALKÜL ODER MIT GEFÜHL?
    Die Tatsache, dass Führung ganz offensichtlich (auch) soziale Kompetenzen wie Gespür, Sensibilität und Einfühlungsvermögen erfordert, wird unter dem Begriff der emotionalen Intelligenz (Goleman) diskutiert. Die Seminarteilnehmer trainieren die Fähigkeit, ihr eigenes intuitives Potenzial bzw. ihren EQ zu beurteilen und durch geeignete Übungen zu fördern.
    Dozent: Priv.-Doz. Dr. Dr. Peter Schettgen, Programmleitung Führung und Personalentwicklung, ZWW, Universität Augsburg
    Dieses Seminar findet an einer externen Tagungsstätte statt.
    ________________________________________________

    VERANSTALTUNGSORT:
    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universitätsstraße 16
    86159 Augsburg

    INFORMATION UND ANMELDUNG:
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019, Telefax : 0821/598- 4213
    service@zww.uni-augsburg.de
    http://www.zww.uni-augsburg.de

    PROGRAMMÜBERSICHT KONTAKTSTUDIUM MANAGEMENT:
    http://www.zww.uni-augsburg.de/seminare.htm


    Bilder

    "5 aus 8 - Leadership competencies" ist ein Angebot des 2004 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für beste universitäre Weiterbildung ausgezeichneten ZWW der Universität Augsburg.
    "5 aus 8 - Leadership competencies" ist ein Angebot des 2004 vom Stifterverband für die Deutsche Wis ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "5 aus 8 - Leadership competencies" ist ein Angebot des 2004 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für beste universitäre Weiterbildung ausgezeichneten ZWW der Universität Augsburg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).