idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2005 14:19

Neuer Studiengang eröffnet neue Wege in den Handel: "Internationales Handelsmanagement" in Ingolstadt

Sibille Brückmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule Ingolstadt

    Immer mehr junge Menschen entdecken bisher ungeahnte Karriere­chancen im Handel. Wissenschaft und Wirtschaft ziehen deshalb an einem Strang, um kompetenten Nachwuchs auszubilden - so auch in Ingolstadt: Dort fiel am Freitag, 11. März 2005, mit der Unter­zeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Fachhochschule Ingolstadt und der Media-Saturn-Holding GmbH der offizielle Start­schuss für den ab Herbst 2005 angebotenen Verbundstudiengang "Internationales Handelsmanagement".

    In sieben Semestern erwerben die Studierenden den Abschluss "Bachelor of Arts". Das vorwiegend betriebswirtschaftlich orientierte Studium mit Schwerpunkt auf Handelsthemen verläuft sehr praxis­orientiert: Neben einer Reihe von Praktika während der vorlesungs­freien Zeit in Media Märkten und Saturn-Häusern im In- und Ausland bieten Fachhochschule Ingolstadt und Media-Saturn-Gruppe eine Vielzahl von Workshops, Seminaren und Präsentationen, in denen allesamt der Austausch zwischen Theorie und Praxis an erster Stelle steht. "Wir erhoffen uns spannende Impulse von den Studenten, vor allem auch viele motivierte Media Markt- und Saturn-Manager von morgen", so Leopold Stiefel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH, zur Motivation seines Unternehmens, sich im Rahmen des Studiengangs zu engagieren. Prof. Dr. Utho Creusen, im Unternehmen für Human Ressources verantwortlich, ergänzt zu den Perspektiven: "Der Handel ist schnelllebig, das Tempo überträgt sich auf die Laufbahnen der Mitarbeiter. Es ist bei uns absolut keine Seltenheit, dass gute Leute binnen weniger Jahre als geschäftsführende Gesellschafter ihren eigenen Markt leiten."

    Der Präsident der Fachhochschule Ingolstadt, Prof. Dr. Gunter Schweiger, ist glücklich, sein Portfolio praxisbezogener Studien­gänge mit dem Internationalen Handelsmanagement um ein weite­res Aushängeschild ergänzen zu können: "Wir wollen unseren Stu­dierenden immer so rasch wie möglich Zugang zur Wirtschaft bieten. Dieser Studiengang ist dafür prädestiniert - wir freuen uns, mit der Media-Saturn-Gruppe einen starken Partner gewonnen zu haben." Präsident Schweiger hob zudem den internationalen Anspruch des Studiengangs hervor: Wenn am 1. Oktober 2005 an seiner Fach­hochschule rund 40 Studierende starten, dann werden diese aus ganz Europa kommen und während ihres Studienverlaufes auch immer wieder Stationen außerhalb Deutschlands absolvieren.

    Als "zukunftsweisend" beschreibt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Ingolstädter Kooperation. Ministerialrat Dr. Wolfgang Zeitler im Rahmen der offiziellen Ver­tragsunterzeichnung: "Wir können derartige Partnerschaften nur fördern, wir können sie als Staat nicht erzwingen. Hier aber kommen zwei Superlative zusammen: das Unternehmen, das 2004 deutschlandweit die meisten Arbeitsplätze geschaffen hat und die Fachhochschule mit den meisten dualen Studiengängen. Alle Beteiligten, nicht zuletzt die Studierenden, erreichen so nicht nur einen Mehrwert, sondern einen 'Bestwert'."

    Auch Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann freut sich über das Hand in Hand von Wirtschaft und Wissenschaft in seiner Stadt: "Als jüngste Großstadt Bayerns ist es für Ingolstadt ein zu­kunftsweisendes Signal, wenn mit dem Internationalen Handels­management ein derart ambitioniertes Projekt an den Start geht. Ich bin mir sicher, dass diese Kooperation regen Zuspruch vonseiten vieler junger Menschen erfahren und dass es somit schon bald auf beiden Seiten viele Früchte zu ernten geben wird."

    Kurzporträt Fachhochschule Ingolstadt:
    2000 junge Menschen studieren derzeit an der Fachhochschule Ingolstadt. In drei Fachbereichen werden ab kommendem Wintersemester sechs grundständige Studiengänge und fünf Masterstudiengänge angeboten. Jeder siebte Student der FH ist einem Verbund- oder Stipendienmodell eingeschrieben und absolviert zusätzlich zum Studium eine verstärkte Praxisausbildung zum Teil mit eigenem Berufsabschluss. Mit dem Institut für Angewandte Forschung IAF als zentraler Einrichtung der Hochschule wurde 2004 eine Plattform geschaffen, die den Rahmen für die Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hochschule bietet. Pra­xisorientierte Lehre und Angewandte Forschung können sich damit an der FH Ingolstadt in idealer Weise ergänzen.


    Kurzporträt Media-Saturn-Holding GmbH:
    Mit einem Nettoumsatz von 10,6 Milliarden Euro und 28.171 Mitarbeitern im Jahr 2003 sind Media Markt und Saturn Deutschlands und Europas Electronics Retailer Nummer Eins. Der Erfolg der unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH vereinten Vertriebslinien beruht auf der ein­zigartigen Auswahl an Markenprodukten zu Tiefstpreisen, kompetenter Be­ratung, gutem Service, einem unverwechselbaren Werbeauftritt und ihrer dezentralen Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Media Markt und Saturn werden unabhängig voneinander geführt und stehen im Wettbewerb zueinander. Die mehr­heitlich zur METRO AG gehörende Gruppe ist derzeit mit 505 Märkten in elf europäischen Ländern vertreten.

    Für Rückfragen der Redaktion:

    Sibille Brückmann
    Fachhochschule Ingolstadt
    Pressestelle
    Esplanade 10
    D-85049 Ingolstadt
    Tel.: +49 (841) 9348-219
    Fax: +49 (841) 9348-200
    E-Mail: pressestelle@fh-ingolstadt.de

    Daniela Henger
    Media-Saturn-Holding GmbH
    Unternehmenskommunikation
    Wankelstraße 5
    D-85046 Ingolstadt
    Tel.: +49 (841) 634-1111
    Fax: +49 (841) 634-2478
    E-Mail: presse@media-saturn.com


    Bilder

    v.l.n.r.: Ernst von der Heide (Geschäftsführer der Media-Saturn Systemzentrale GmbH), Prof. Dr. Gunter Schweiger (Präsident der FH Ingolstadt) und Leopold Stiefel (Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Staturn-Holding GmbH) unterzeichnen den Vertrag für den ab Herbst 2005 angebotenen Verbundstudiengang "Internationales Handelsmanagement"
    v.l.n.r.: Ernst von der Heide (Geschäftsführer der Media-Saturn Systemzentrale GmbH), Prof. Dr. Gunt ...
    (Foto: FH Ingolstadt)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Ernst von der Heide (Geschäftsführer der Media-Saturn Systemzentrale GmbH), Prof. Dr. Gunter Schweiger (Präsident der FH Ingolstadt) und Leopold Stiefel (Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Staturn-Holding GmbH) unterzeichnen den Vertrag für den ab Herbst 2005 angebotenen Verbundstudiengang "Internationales Handelsmanagement"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).