idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2005 18:23

FH Lausitz übergab Bachelor-Zeugnisse in der Biotechnologie

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    17 Absolventen des Studienganges Biotechnologie nahmen am 10. März 2005 an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg ihre Bachelor-Zeugnisse aus den Händen der Präsidentin der FHL, Brigitte Klotz, des Dekans des Fachbereiches Bio- Chemie- und Verfahrenstechnik (BCV), Prof. Dr. Ingolf Petrick, sowie des 1. Vizepräsidenten und Studiendekans Biotechnologie, Prof. Dr. Günter H. Schulz, entgegen. Sie gehören bereits dem zweiten Jahrgang von Bachelor-Absolventen in diesem zukunftsorientierten Studiengang der Hochschule an.

    In der Mehrzahl aus der Lausitz, so zum Beispiel aus Calau, Cottbus, Drebkau, Hohenleipisch, Hoyerswerda, Finsterwalde, Lauta oder Weißwasser stammend, konnten Sie im Verlaufe ihres Studiums umfangreiche Praxiserfahrungen an renommierten Forschungsinstituten des In- und Auslandes sammeln. Hier hatten sie auch ihre Abschlussarbeiten, Bachelor Thesis, verfasst, so zum Beispiel am
    Queensland Institute for Medical Research und am Prince Henry´s Institute of Medical Research in Australien sowie am Sanger Institut in Cambridge, Großbritannien. Mit hervorragenden Einschätzungen ihrer Fähigkeiten waren die Biotechnologie-Studenten der FHL auch aus Dänemark, Finnland, Kanada, Neuseeland und Österreich nach Senftenberg zurückgekehrt.

    Sie schlossen ihr Studium mit guten und sehr guten Ergebnissen ab und haben fast alle schon feste Pläne für die Zukunft. So werden zwölf der Bachelor-Absolventen in Kürze das Studium im konsekutiven Masterstudiengang Biotechnologie an der FH Lausitz aufnehmen, ein Absolvent - Stephan Milius aus Hoyerswerda - steigt mit einer Anstellung bei dem Liptener Unternehmen Attomol bereits in die Berufslaufbahn ein, und eine Absolventin - Denise Stenzel aus Hohenleipisch bei Elsterwerda - nimmt Anfang Mai 2005 sogar ein Promotionsstudium in Großbritannien auf.

    Nachdem Denise Stenzel (22) im Rahmen ihres Biotechnologiestudiums an der FH Lausitz ein Praxissemester am Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin absolviert hatte, schrieb sie am renommierten Londoner Krebsforschungsinstitut Cancer Research ihre Bachelor Thesis zum Thema "Interaktionen von Endothelzellen mit den umgebenen extrazellulären Matrixmolekülen während der Angiogenese", in der sie sich mit der Neubildung von Blutgefäßen befasste. Nach ihrem sehr guten Bachelor-Abschluss an der FH Lausitz wird sie sich nun im Verlaufe ihres Promotionsstudiums an dem Londoner Institut, in dessen Rahmen sie auch den Mastertitel erwirbt, weiter mit diesem Thema beschäftigen.

    Anschließend möchte sie erst einmal im Ausland arbeiten. "Ich habe den Traum, Berufserfahrungen zum Beispiel in Australien oder Neuseeland zu sammeln", sagt Denise Stenzel. Generell möchte ich aber wieder in die Lausitz zurückkommen."


    Bilder

    Die Präsidentin der FH Lausitz, Brigitte Klotz, der Dekan des Fachbereiches BCV, Pof. Dr. Ingolf Petrick, und der 1. Vizepräsident, Prof. Dr. Günter H. Schulz, überreichten die Bachelor-Zeugnisse.
    Die Präsidentin der FH Lausitz, Brigitte Klotz, der Dekan des Fachbereiches BCV, Pof. Dr. Ingolf Pet ...
    Foto: Witzmann/ FH Lausitz
    None

    Mit ihrem sehr guten Abschluss der FH Lausitz nimmt Denise Stenzel in London ein Promotionsstudium auf.
    Mit ihrem sehr guten Abschluss der FH Lausitz nimmt Denise Stenzel in London ein Promotionsstudium a ...
    Foto: Witzmann/ FH Lausitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Präsidentin der FH Lausitz, Brigitte Klotz, der Dekan des Fachbereiches BCV, Pof. Dr. Ingolf Petrick, und der 1. Vizepräsident, Prof. Dr. Günter H. Schulz, überreichten die Bachelor-Zeugnisse.


    Zum Download

    x

    Mit ihrem sehr guten Abschluss der FH Lausitz nimmt Denise Stenzel in London ein Promotionsstudium auf.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).