idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2005 09:44

Hält Knorpel aus der Zellkultur, was er verspricht?

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Mit trickreichen Methoden ist es heute möglich, in Zellkulturen Knorpel heranreifen zu lassen, mit dem sich beispielsweise verschlissene Gelenkflächen reparieren lassen. Ob das Verfahren tatsächlich hält, was es verspricht, diskutieren Experten am 31. März und 1. April auf einem internationalen Kongress am Universitätsklinikum Bonn. Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung im Universitätsclub, Konviktstraße 9, teilzunehmen.

    Wenn Knie- oder Hüftgelenk verschlissen sind, muss Ersatz her. Bislang transplantieren Orthopäden dazu gerne Knorpel-Knochen-Stücke aus weniger beanspruchten Gelenkbereichen an die defekte Stelle. Neuerdings ist es aber auch möglich, in Zellkulturen "Ersatzknorpel" zu züchten - keine triviale Aufgabe: Die Zellen müssen zunächst durch geeignete Botenstoffe dazu gebracht werden, dass sie sich zu reifen Knorpelzellen weiter differenzieren. Damit sich daraus ein tragender Knorpel entwickelt, setzt man sie teilweise schon in der Kultur mechanischen Reizen aus.

    Nur wenn alle Bedingungen stimmen, ist der Ersatzknorpel nachher auch stabil genug, um in Hüfte oder Knie seinen Dienst zu tun. "Inzwischen behaupten viele Firmen, sie hätten bei der Züchtung von Knorpel das Ei des Kolumbus entdeckt; wie sich die gezüchteten Knorpelzellen im Gelenk bewähren, bleibt abzuwarten", erklärt Professor Dr. Ottmar Schmitt von der Klinik für Orthopädie. Auf dem Kongress, den die Bonner in enger Kooperation mit der deutsch-iranischen Gesellschaft GIAMOS durchführen, wird das Verfahren mit den herkömmlichen Methoden verglichen.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses ist der Gelenkersatz mit so genannten minimalinvasiven Verfahren. Dabei versuchen die Mediziner, auf große Hautschnitte möglichst zu verzichten, um sowohl die Infektionsgefahr als auch die Narbenbildung zu verringern. Zudem stellen die Referenten auch neue Trends in der Wirbelsäulenchirurgie vor.

    Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0228/287-4170 (Frau Engelhard) wird gebeten.

    Kontakt:
    Professor Dr. Ottmar Schmitt
    Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Universitätsklinikums Bonn
    Telefon: 0228/287-4170
    E-Mail: o.schmitt@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).