idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.1999 10:29

Erneut Humboldt-Forschungspreisträger an Fridericiana

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 025 / 16. April 1999 / sho

    Erneut Humboldt-Forschungspreisträger an Fridericiana

    Universität Karlsruhe unter 20 deutschen Top-Universitäten
    ____________________________________________________________________________

    Mit dem US-Amerikaner Prof. Dr. Enders Anthony Robinson kommt in diesem Jahr erneut ein Humboldt-Forschungspreisträger an die Universität Karlsruhe. Damit gehört die Fridericiana zu den 20 deutschen Hochschulen mit den meisten Humboldt-Forschungspreisträgern seit Einrichtung des Programms im Jahr 1972 - insgesamt 75 internationale Spitzenwissenschaftler waren bisher als Forschungspreisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Karlsruhe zu Gast.

    "Dies spricht für die Qualität der Forschung an Ihrer Universität, aber auch für die internationalen Kontakte Ihrer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer", kommentiert die Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Bonn diese Zahl. "Denn nur deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben das Nominierungsrecht für Humboldt-Forschungspreise. Eigenbewerbungen aus dem Ausland sind nicht möglich."

    Mit den Humboldt-Forschungspreisen, die mit bis zu 150.000 Mark dotiert sind, zeichnet die Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Bonn jährlich weltweit rund 100 international renommierte Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissen-schaftler aus allen akademischen Disziplinen aus.

    Prof. Dr. Enders Anthony Robinson wird mit dem Humboldt-Forschungspreis für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Geophysik geehrt, heißt es in der Begründung des unabhängigen Auswahlausschusses. Diesem ehrenamtlichen Ausschuß gehören 22 unabhängige Wissenschaftler verschiedener akademischer Disziplinen in Deutschland an.

    -Sibylle Hofmeyer-

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi025.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi025.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).