idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2005 14:39

Weiterbildung - Total vernetzt

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    ZEW der Universität Hannover öffnet mit Ausstellung ihre neuen Räume / Vernissage am 18. März

    Mit einer Ausstellungseröffnung am Freitag, 18. März 2005 lädt die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) an der Universität Hannover zur Besichtigung ihrer neuen Seminar- und Büroräume ein. Um 12 Uhr beginnt die Vernissage der Ausstellung "Vernetzung", die Werke der Künstlerin Barbara Gudrun Jülfs zeigt, in der Schloßwenderstr. 5, 10159 Hannover. Jülfs präsentiert Drucke, die in unterschiedlichster Form Netze und Vernetzung zeigen. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Die ZEW hat im Dezember vorigen Jahres ihre Räume in der Langen Laube aufgegeben und ist in die Schlosswenderstraße gezogen. Zwei große Seminarräume, drei AG Räume und eine Cafeteria bieten vor allem für die Fach- und Führungskräfte-Fortbildung sehr gute Möglichkeiten.

    Die Ausstellung "Vernetzung" ist bis Ende Mai zu sehen, montags bis freitags 9 bis 16 Uhr.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Martin Beyersdorf, Leiter der ZEW, unter 0511/762-4745 oder per Mail unter m.beyersdorf@zew.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).