idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2005 14:44

FH Erfurt qualifiziert Qualitätsmanager

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen der Fachhochschule Erfurt haben im vergangenen Wintersemester 2004/05 erstmals 48 Studierende ein TÜV-Zertifikat als Qualitätsfachkraft erworben. Möglich wurde diese Kompetenzvermittlung durch eine enge Kooperation, die die Lehrbeauftragte Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Klug mit dem TÜV Thüringen e.V. realisierte. Frau Klug lehrt seit September 2003 am Fachbereich das Wahlpflichtfach Qualitätsmanagement.

    In der Presseinformation der Firma K3consult im thüringischen Schönstedt (auch unter www.fh-erfurt.de/aktuell/QM-Prüfung.doc) heißt es dazu:

    Fachhochschule qualifiziert 48 QM-Fachkräfte
    Mit einer gelungenen Premiere endete das Wintersemester 2004/2005 für die Studierenden an der FH Erfurt im Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen: 48 StudentInnen legten erfolgreich die durch den TÜV Thüringen e.V. durchgeführte Prüfung ab und dürfen sich nunmehr offiziell als Qualitätsmanagement-Fachkräfte (QMF TÜV) bezeichnen.

    Wie Networking sich zum Wohle und Vorteil der gemeinsamen Fokusgruppe StudentInnen umsetzen lässt, wurde zum Ende des Wintersemesters 2004/2005 eindrucksvoll an der FH Erfurt im Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen demonstriert.
    Seit nunmehr 2 Jahren wird das Wahlpflichtfach Qualitätsmanagement dort angeboten und erfährt einen immer stärker werdenden Zulauf durch die StudentInnen. Um deren Engagement durch einen zusätzlichen, extern anerkannten Abschluss zu ergänzen, knüpfte die Lehrbeauftragte Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Klug (GF der K3 consult; Schönstedt) Kontakte zum TÜV Thüringen. Als Referentin in Zusammenarbeit mit TÜV-Instituten sind ihr die Inhalte der QM-Qualifizierungsmodule vertraut, die sich mit ihrem Seminar an der FH Erfurt decken.
    Ihr Engagement über ihre Aufgaben als Lehrbeauftragte hinaus begründet Frau Klug wie folgt: "Die umfangreiche Praxiserfahrung zeigt mir, dass Unternehmen von ihren zukünftigen Führungskräften mittlerweise umfassende QM-Kenntnisse ebenso selbstverständlich voraussetzen wie die Beherrschung von MS Office. Und um das mit einem anerkannten Abschluss zu demonstrieren, wurde den Studierenden die Möglichkeit der QMF-Prüfung geschaffen. Auch bin ich davon überzeugt, dass die StudentInnen dadurch einen Vorteil bei der Bewerbung um ihren zukünftigen Arbeitsplatz haben werden."
    Auch die Fachhochschule begrüßte dieses Angebot. "Die konkrete und praxisnahe Vorbereitung unserer Studierenden auf deren zukünftiges Arbeitsumfeld liegt uns sehr am Herzen und mit der Möglichkeit der QMF-Prüfung sind wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen. Gleichzeitig wird durch diese gelungene Kooperation das Engagement der FH Erfurt als Mitglied des TÜV Thüringen e.V. unterstrichen." bewertet Prof. Dr. Matthias Gather (Dekan des Fachbereichs) die Möglichkeit der QMF-Prüfung innerhalb des Fachbereiches.
    Nicht zuletzt ist es der Bereitschaft der TÜV CERT-Zertifizierungsstelle für QM-Personal des TÜV Thüringen e.V. in Bad Liebenstein zu verdanken, dass dieses Angebot umgesetzt werden konnte.
    Deren Leiterin Frau U. Voigt übernahm nach Prüfung der notwendigen Rahmenbedingungen (Inhalte, Zeitbedarf etc.) des Wahlpflichtfaches als Prüfungsbeauftragte die Abnahme sowie Korrektur der Prüfung. "Die große positive Resonanz der Studierenden auf dieses Angebot hat mich positiv überrascht. Gleichzeitig zeigt es jedoch nachdrücklich, dass das Thema QM noch lange aktuell sein wird und muss. Und wer wenn nicht unsere zukünftigen Führungskräfte soll und muss sich damit identifizieren können."
    Auch zukünftig ist geplant, einmal pro Jahr den Studierenden im Wahlpflichtfach QM die Möglichkeit zur Teilnahme an der QMF-Prüfung des TÜV Thüringen anzubieten. Denn die Anforderungen an die zukünftigen Führungskräfte werden im Bereich QM sicherlich weiter wachsen.


    Schönstedt, den 14. März 2005
    gez. Yvonne Klug, K3 consult ? GmbH & Co.KG


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).