Die Idee und die Umsetzung des Internetportals "Campus Wissenschaftliche Weiterbildung Bayern" (www.cwwb.de) sind jetzt bei der CeBIT in Hannover mit dem "eGovernment-Preis 2005" ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt u.a. auch dessen Sprecher, der Bayreuther Ingenieurwissenschaftler Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann, zugleich Leiter der CAMPUS-AKADEMIE für Weiterbildung der Universität Bayreuth.
Bayreuth (UBT) Die Idee und die Umsetzung des Internetportals "Campus Wissenschaftliche Weiterbildung Bayern" (www.cwwb.de) sind mit dem "eGovernment-Preis 2005" ausgezeichnet worden. Das cwwb ist Teil einer gemeinsamen Initiative der bayerischen Universitäten und Fachhochschulen, die im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung ein Netzwerk gebildet haben. Dessen Sprecher Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann, zugleich Leiter der CAMPUS-AKADEMIE für Weiterbildung der Universität Bayreuth, nahm gemeinsam mit Professor Dr. Otto Ferstl und Dr. Klaus Schmitz, die im Centrum für betriebliche Informationssysteme (Ce-bIS) der Universität Bamberg für die Entwicklung und den Betrieb des Portals sorgen, im Rahmen einer Sonderveranstaltung auf der CeBIT in Hannover die Auszeichnung entgegen.
Der zum 5. Mal veranstaltete "eGovernment"-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers und wird von den IT-Unternehmen Cisco Systems und BearingPoint getragen. Prämiert werden besonders effektive und bürgerfreundliche Fortschritte bei der Nutzung moderner Informationstechnologie in öffentlichen Einrichtungen des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Durch das cwwb-Portal können Interessenten auf bequeme Weise das aktuelle Weiterbildungsangebot der bayerischen Hochschulen finden und auch selbst zu weiteren Veranstaltungen anregen. Die Jury würdigte die Vorreiterrolle Bayerns auf diesem Gebiet und prämierte cwwb mit dem 1. Preis im Politikfeld "Bildung, Wissenschaft und Forschung". Informationen zur Weiterbildung sind unter
http://www.cwwb.de
und
http://www.campus-akademie.uni-bayreuth.de
zu finden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).