Für Mitarbeiter von Unternehmen mit Interesse an anderen Kulturen, die im Berufsalltag mit Ausländern zu tun haben oder einen Auslandsaufenthalt planen und die an verschiedenen Fallbeispielen zur Erfassung der eigenen interkulturellen Kompetenz teilnehmen möchten, bietet das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für den Mittelstand (BF/M) der Universität Bayreuth noch einmal am kommenden Montag (21. März) ein interkulturelles Assessment Center an.
Bayreuth (UBT) Für Mitarbeiter von Unternehmen mit Interesse an anderen Kulturen, die im Berufsalltag mit Ausländern zu tun haben oder einen Auslandsaufenthalt planen und die an verschiedenen Fallbeispielen zur Erfassung der eigenen interkulturellen Kompetenz teilnehmen möchten, bietet das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für den Mittelstand Mittelstand (BF/M) der Universität Bayreuth noch einmal am kommenden Montag (21. März) ein interkulturelles Assessment Center an.
Geboten wird die Teilnahme an einem ganztägigen interkulturellen Training zu günstigen Konditionen, verschiedene Rollenspiele und Übungen zu schwierigen Situationen mit anderen Kulturen, das Austesten eigener Reaktionsweisen in kleinen Gruppen, eine individuelle Rückmeldung zu Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine Profildarstellung der Interkulturellen Kompetenz der Teilnehmer.
Nähere Informationen und die Anmeldung erhält man bei Frau Prechtl am BF/M, Tel. 0921 55-7074
http://www.bfm-bayreuth.de weitere Informationen erhält man auf den BF/M-Seiten
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Sprache / Literatur, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).