PM 05/2005
Pressekonferenz
123. BLK-Sitzung am 14.03.2005
Leitung:
Der Vorsitzende der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Dr. Thomas Goppel
Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- BLK will Exzellenzinitiative voranbringen:
Die BLK hat heute eine Arbeitsgruppe auf Ministerebene zur Weiterentwicklung der Exzellenzinitiative eingesetzt (vgl. Pressemitteilung 08/2005).
- Pakt für Forschung und Innovation:
Die BLK appelliert an die Regierungschefs von Bund und Ländern, den Pakt für Forschung und Innovation zeitnah in Kraft zu setzen (vgl. Pressemitteilung 09/2005).
- Aufnahme des Museums für Naturkunde (MfN) in die gemeinsame Bund-Länder-Förderung vertagt
Die BLK hat die Entscheidung über die Aufnahme des Museums für Naturkunde in die gemeinsame Förderung durch Bund und Länder auf das Jahr 2006 vertagt.
- BLK spricht sich für eine weitere Straffung ihrer Gremien aus
Die Tätigkeit der BLK ist charakterisiert durch eine "schlanke" Gremienstruktur. Sie besitzt nur wenige ständige Gremien. Darüber hinaus hat die BLK schon ab 1999 die Zahl der Gremiensitzungen um rund ein Drittel reduziert und damit Tagungs- und Reisekostenaufwand erheblich verringert. Wie schon in der Vergangenheit wird sie auch künftig auf eine sachangemessene, effiziente Aufgabenwahrnehmung bedacht sein. In diesem Sinne hat sie heute ihre beiden Vorsitzenden gebeten, bis zur BLK-Sitzung am 14. November 2005 Vorschläge zur weiteren Straffung ihrer Gremien vor-zulegen.
- Positive Bilanz des BLK-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ("21")
Nach Abschluss des im letzten Jahr ausgelaufenen Programms "21" ziehen Bund und Länder heute eine positive Bilanz: die Bemühungen um eine Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Regelpraxis waren auch über die beteiligten 200 Schulen hinaus erfolgreich (vgl. Pressemitteilung 07/2005).
- Wissenschaftspolitische Ziele des Sofortprogramms zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an deutschen Hochschulen (WIS) in vollem Umfange er-reicht
Das Ende 2004 ausgelaufene und mit 51,13 Mio. Euro dotierte Programm "WIS" hat das Studienangebot im Bereich der Informatik quantitativ und qualitativ nachhaltig verbessert (vgl. Pressemitteilung 06/2005).
Die Pressemitteilungen aus Anlass dieser Sitzung stehen am 14.03.2005 (ab 17.00 h) im Internet unter
www.blk-bonn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).