idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2005 21:22

"Personalmanagement und Arbeitsgestaltung"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Heidelberger Psychologe Prof. Karlheinz Sonntag organisiert den internationalen Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft - 22. bis 24. März 2005, Neue Universität, Grabengasse 3

    Vom 22. bis 24. März 2005 findet an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg der zentrale Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) statt, organisiert Professor Karlheinz Sonntag, Leiter der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie des Psychologischen Instituts. Das Thema des Kongresses lautet "Personalmanagement und Arbeitsgestaltung - Träger von Innovation, Gesundheit und Leistung". Diskutiert werden unter anderem folgende gesellschaftsrelevanten Fragen:

    * Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
    * Wie werden Mitarbeiter und Führungskräfte mit vielfältigen Veränderungen fertig?
    * Wie lassen sich deren Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit nachhaltig sichern?
    * Welche Lösungen hat eine innovative Arbeitswissenschaft zu bieten?

    Wir wissen: Innovation und Veränderungsfähigkeit von Organisationen sind in hohem Maße abhängig von den Kompetenzen und Potenzialen ihrer Mitglieder und deren Gesundheit. Entscheidend ist aber auch eine entwicklungsförderliche und beanspruchungsoptimale Ausgestaltung von Technik und Organisation. Um Nachhaltigkeit in diesen Gestaltungsfeldern zu bewirken, ist der Austausch und die Integration von Personalmanagement und Arbeitswissenschaft angezeigt.

    In mehr als 24 Workshops und über 100 Vorträgen werden folgende Themenbereiche behandelt: Veränderung, Innovation und Führung, Anforderungsanalyse und Kompetenzmodelle, Lernen und Kompetenzentwicklung, psychische Belastung und Beanspruchung, Gesundheitsmanagement, Arbeitsorganisation und Arbeitszeit, innovative Büroraumgestaltung, Ergonomie und Arbeitsphysiologie und Altern und Arbeit.

    Erwartet werden über 300 Experten aus der betrieblichen Praxis und der arbeitswissenschaftlichen Forschung.

    Anmeldeunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/abo/gfa2005/index.html

    Kontakt und Anmeldung:
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    Prof. Dr. Karlheinz Sonntag
    Hauptstr. 47-52
    69117 Heidelberg
    Tel. 06221 54 73 79, Fax 54 73 90
    gfa2005@psychologie.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Irene Thewalt
    Pressestelle der Universität
    Tel. 542311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).