idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2005 08:47

Fachtagung zur Hygiene in der Fleischerzeugung

Pressesprecher Norbert K. Borowy Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere

    Im Rahmen der AGRA 2005 findet am 28. April 2005 im Kongresszentrum der Neuen Messe in Leipzig eine Fachtagung zum Thema "Sicherung durchgehender Hygieneprogramme zur Fleischproduktion auf der Stufe der landwirtschaftlichen Erzeugung" statt.

    Die Fachtagung widmet sich einem breiten Spektrum aktueller Fragen der Hygiene im landwirtschaftlichen Betrieb. Ausgerichtet ist das Programm schwerpunktmäßig auf die Stufe der Primärerzeugung von Fleisch bei Rindern, Schweinen und Geflügel. Kann bereits im landwirtschaftlichen Betrieb die Hygiene so gestaltet werden, dass damit ein qualitativ hochwertiges Fleisch produziert wird, das allen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen der Verbraucher entspricht und somit eine hohe Sicherheit beim Verzehr garantiert? Dazu werden von kompetenten Referenten aus Forschung, Lehre und Praxis Fragen der Haltung, durchgehender Hygiene- und Gesundheitsprogramme bis hin zur Transport- und Schlachthygiene behandelt.
    Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e. V., Bonn (DGfZ), die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Dresden-Pillnitz (LfL) und das Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Dummerstorf (FBN).

    Die Tagung wendet sich vorrangig an Landwirte, Veterinäre, landwirtschaftliche Berater, die Verarbeitungsindustrie, Studenten sowie Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen. Sie ist anerkannte Fortbildungsmaßnahme durch die ATF für Tierärzte.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).