idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2005 15:05

Qualitätskontrolle in der Produktion: Online Fehlererkennung mit MASC

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Bei vielen Produkten aus dem Bereich der verarbeitenden Industrie (zum Beispiel Holz, Papier, Tapeten, Vlies etc.) spielen visuelle Eindrücke bei der Beurteilung der Qualität eine entscheidende Rolle. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, ITWM, Kaiserslautern hat in der Produktreihe MASC verschiedene Software-Tools entwickelt, die anhand digitaler Kamerabilder Materialfehler detektieren und klassifizieren bzw. Farbnuancen erkennen können. Außerdem lassen sich Farb- und Strukturparameter aus texturierten Oberflächen extrahieren. Über die Klassifizierung der Parameter ist dann eine lückenlose Sortierung strukturierter Materialien möglich.

    MASC-DISQ: Oberflächeninspektion von Dichtungen
    Bei der Produktion von Metalldichtungen können verschiedene Oberflächenfehler entstehen, wie z. B. Bläschen oder Fremdkörper, aber auch durch den Stanzvorgang entstandene Dellen oder Kratzer. Zur Detektion dieser Oberflächenfehler wurde das Online-Inspektionssystem MASC-DISQ entwickelt. Durch die automatische Fehlererkennung wird eine hohe Objektivität erreicht, die bei manuellen Kontrollen nicht möglich ist. Weiterhin gelingt die frühzeitige Erkennung von systematischen Fehlern in der Produktion, die im späteren Stadium zu hohen Ausschussraten führen können. Die geprüften Dichtungen werden nach Gut- bzw. Schlechtteilen sortiert und die gefundenen Fehler in Fehlerklassen eingeordnet. Darüber hinaus wird eine Statistik über die Art und Häufigkeit der aufgetretenen Fehlertypen geführt.

    MASC-SPOT: Qualitätskontrolle von Papieroberflächen
    SPOT detektiert anhand digitaler Kamerabilder Fehler in Papieren und Beschichtungen und klassifiziert diese nach Form, Größe und Ausprägung. Fehler in der Oberflächenstruktur werden je nach Ausprägung bereits ab einer Größe von weniger als einem Millimeter sicher erkannt. Die Prüfergebnisse können, zum Beispiel als Sortieranweisung, an die Prozess-Steuerung weitergegeben werden. Durch die Verwendung von Standard-Hardwarekomponenten (PCs, Framegrabber, Kameras) ist das System kostengünstig, flexibel und leicht zu erweitern und bietet den Vorteil, dass die Benutzeroberflächen leicht an die Anforderungen des Kunden angepasst werden können.

    MASC-TASQ: Textil-Analyse-System zur Qualitätskontrolle
    TASQ ist ein Online-Inspektionssystem zur Qualitätskontrolle gewebter Stoffe ohne Farbmuster (Denim, Flat Fabric). Fehler wie Knoten, doppelte oder fehlende Fäden werden erkannt und einer wählbaren Anzahl von Fehlerklassen zugeteilt. Die Ergebnisse werden in einem detaillierten Qualitätsprotokoll dokumentiert, können aber auch direkt zur Prozess-Steuerung herangezogen werden. Die zugrunde liegenden Algorithmen sind modular aufgebaut und können beliebig ausgetauscht und modifiziert werden. Das Prüfsystem kann damit effektiv auf kundenspezifische Anforderungen zugeschnitten werden.

    MASC-VQC: Qualitätskontrolle von Vlies
    Eine der wichtigsten Eigenschaften von Vliesstoffen ist ihre mechanische Festigkeit. Diese kann mit zerstörungsfreien Methoden nicht direkt ermittelt werden. Da die Vlieshomogenität jedoch stark mit den mechanischen Eigenschaften korreliert, kann die Gleichmäßigkeit der Faserverteilung als Maß für die Festigkeit herangezogen werden. Die visuelle Bewertung der Vlieshomogenität ist ein schwer reproduzierbarer Prozess. Mit neu entwickelten Methoden der Bildverarbeitung gelingt eine quantitative Erfassung der Faserverteilung. Die Ergebnisse sind dadurch objektiv und reproduzierbar und können direkt zur Überwachung der Produktqualität verwendet werden. Die Algorithmen sind mit einer komfortablen Bedieneroberfläche realisiert.

    MASC-FOQUS: Farbklassifikation von Oberflächen für die Qualitätskontrolle und Sortierung
    FOQUS wurde zur objektiven Beurteilung farbiger strukturierter Oberflächen gemäß der menschlichen Wahrnehmung entwickelt. In vielen Fertigungsbereichen stellt sich immer wieder die Aufgabe, Teile farblich aufeinander abgestimmt zu sortieren oder die Farbkonstanz eines Produkts zu überwachen. Das Vorhandensein einer Oberflächenstruktur oder Maserung erschwert den Einsatz herkömmlicher Farbmessmethoden erheblich. FOQUS ermöglicht auch bei relativ homogenem Farbton und texturierter Oberfläche eine lückenlose Sortierung. Das Tool kann an unterschiedliche Aufgabenstellungen angepasst werden und ist für eine ganze Reihe von Materialien geeignet wie etwa Holz, Papier, Tapeten, Teppichböden, Vlies etc.

    Oberflächeninspektion von Freiformteilen
    In vielen Branchen wird die Qualität eines Produkts durch die genaue Einhaltung der geometrischer Abmessungen und durch die Oberflächenqualität definiert. Das Projekt "Integrierte optische Vermessung und Oberflächenprüfung von dreidimensionalen Objekten" verfolgt die Integration der beiden grundsätzlich Qualitätsmessverfahren in ein einziges System. Vorteile entstehen durch den kompakteren Aufbau bei reduzierten Investitionskosten und durch Verbesserung der Prüfleistung durch Kombination der Ergebnisse aus unterschiedlichen Sensoren. Vor allem Automobil-, Haushaltswaren- und Kosmetikindustrie können durch kürzere Prüfzeiten und niedrigere Investitionskosten von dem System profitieren.

    Fachliche Anfragen:
    Dr.-Ing. Norbert Bauer
    Telefon 0 91 31/7 76-5 00
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Presse-Anfragen:
    Regina Fischer, M.A.
    Telefon 0 91 31/7 76-5 30
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/221.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/55.html - Text/Bild-Download für Presse


    Bilder

    Laminierte Metalldichtung
    Laminierte Metalldichtung
    Quelle: Fraunhofer ITWM
    None

    MASC-DISQ System
    MASC-DISQ System
    Quelle: Fraunhofer ITWM
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Laminierte Metalldichtung


    Zum Download

    x

    MASC-DISQ System


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).