oncampus-Weiterbildung startet mit 160 Studierenden in die zweite Runde
Mehr als 500 Interessierte haben sich auf die Aktion "Gratis graduieren für Frauen" bei oncampus beworben.
Lübeck, 18. März 2005 - Zum Weiterbildungsauftakt am 15. März 2005 starten diesmal 160 Studierende in zwölf wissenschaftlichen Weiterbildungsmodulen der oncampus GmbH der Fachhochschule Lübeck. Mehr als 500 Anfragen und Anmeldungen von Interessierten lagen zum Bewerbungsschluss beim E-Learning-Anbieter vor.
Damit ist die vorausgegangene oncampus-Aktion "Gratis graduieren für Frauen", die zum Ziel hatte, mehr Frauen für berufsbegleitende online-Weiterbildung zu interessieren sehr erfolgreich verlaufen.
Von den 160 Studierenden sind 146 Frauen und 14 Männer in insgesamt zwölf Modulen aus den Bereichen Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Industrial Engineering eingeschrieben. Die Mindestteilnehmerzahl für den Start eines Moduls liegt bei 10 Anmeldungen. Am stärksten nachgefragt ist das Modul Marketing I mit 21 Studierenden. Auf Platz zwei und drei sind die Themen Rechnungswesen und Qualitätsmanagement mit jeweils 18 und 15 Studierenden. Die Bewerbungen sind aus dem gesamten Bundesgebiet eingegangen. Knapp 60% der momentanen Studierenden haben ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein. Obwohl die Module ohne Hochschulzugangsberechtigung studiert werden können, verfügen mehr als ein Drittel der Kursteilnehmer/Innen über die Fachhochschulreife und knapp 40 Prozent über die Hochschulreife. Fast die Hälfte der Studierenden ist im Alter zwischen 30 - 40 Jahren, je ein Viertel zwischen 20 - 30 Jahre und 40 - 50 Jahren. Die Mehrzahl der Frauen studieren berufsbegleitend. Andere nutzen die Weiterbildung als Vorbereitung zur beruflichen Rückkehr nach einer Kindererziehungszeit.
Im Weiterbildungsbereich von oncampus werden zur Zeit 26 Module aus den Bereichen Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie drei Module, eBusiness-Management, Management and Leadership und Production Organisation, aus dem Masterstudium Industrial Engineering, angeboten.
Der nächste Studienstart für die Weiterbildungsmodule ist der 15. September 2005. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2005.
Studiert wird, zeitlich und örtlich flexibel, im oncampus Lernraumsystem über das Internet. Über einen eigenen Zugang kann der Lernende seine multimedial aufbereiteten Lerneinheiten abrufen und zum Teil auch interaktiv bearbeiten und sich eine direkte Lernkontrolle einholen. Intensiv betreut und begleitet werden die Studierenden über eigens dafür ausgebildete Online-Mentoren.
Sie stehen den Lernenden für E-Mail-Kommunikation, Telefonate, Chats sowie für inhaltliche und technische Tipps zur Verfügung. So wird gewährleistet, dass sich wie an einem Präsenzcampus, die Studierenden innerhalb einer Lehr- und Lerngemeinschaft über Gelerntes austauschen können.
http://www.fh-luebeck.de
http://www.oncampus.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).