idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2005 10:23

"150 Jahre Jenaer Fotografengeschichte" Teil 2

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Ausstellung an der Fachhochschule Jena, gewidmet Alfred & Bernhard Bischoff

    Noch bis zum 28. April ist der zweite Teil der Ausstellung "150 Jahre Jenaer Fotografengeschichte" an der Fachhochschule Jena zu sehen.
    Nach der erfreulichen Resonanz der ersten Ausstellung wird hier eine weitere Auswahl an Fotos von Bernhard und Alfred Bischoff präsentiert. Sämtliche Ansichten beruhen auf Fotoplatten, die durch die Familie Bischoff erstellt wurden.

    Gleiche Motive, beginnend mit der Zeit vor 1900 bis 1950 zeigen, dass sich im Stadtbild schon vor dem Bombenangriff auf Jena im Zweiten Weltkrieg immer wieder Änderungen ergaben. Beispielsweise bekam der Markt mit dem Neubau des Burschenschaftshauses (Germania) ein völlig neues Gesicht. Die Landschaftsaufnahmen zeigen wiederum das allmähliche Anwachsen der Stadt.

    Zwei Bilder dokumentieren den Wiederaufbau rund um die Stadtkirche St. Michael.

    Ausstellungsort: Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5, Etage 3, Zwischenebene
    Öffnungszeiten: Mo - Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Jena
    Jena
    Foto: Bischoff
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Jena


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).