idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2005 14:03

Seniorenstudienführer für das Sommersemester 2005

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Informationsveranstaltung zum Seniorenstudium am 30. März 2005:
    Viele Senioren und Seniorinnen erfüllen sich nach der Berufsphase den Wunsch noch einmal zu studieren oder planen ein Zweitstudium. Deshalb bietet die Universität Trier am Mittwoch, 30. März 2005, eine Informationsveranstaltung speziell für Senioren und Seniorinnen an, die sich für ein Studium als Gasthörer oder als voll eingeschriebene Studierende an der Universität interessieren. Die Veranstaltung findet um 14 Uhr in Raum A 9/10, Gebäude A, Campus I auf der Tarforster Höhe statt.

    Es werden Fragen beantwortet wie etwa: Welche Fächer werden angeboten? Wie sind Zulassung und Einschreibung möglich? Schreibe ich mich als Gasthörer oder Vollstudent ein? Darüber hinaus wird auf besondere Veranstaltungen für Senioren hingewiesen sowie bei der Auswahl von Lehrveranstaltungen beraten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Universität freut sich über eine rege Teilnahme.

    Damit die Zusammenstellung der Lehrveranstaltungen erleichtert wird, ist jetzt ein neuer Seniorenstudienführer für das Sommersemester 2005 an der Universität Trier erschienen. Er vermittelt einen Überblick über geeignete Lehrveranstaltungen.
    Der Studienführer für Senioren kann ab sofort bei der Zentralen Studienberatung der Universität Trier angefordert werden, und zwar unter der Tel.-Nr. 0651/201-2819 oder 2820 oder per E-Mail: zsb@uni-trier.de oder per Post: Zentrale Studienberatung, Universität Trier, 54286 Trier.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).