idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2005 19:04

111. Internistenkongress: Diabetes und Alkohol

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    111. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
    2. bis 6. April 2005, Rhein-Main-Hallen Wiesbaden

    Diabetes und Wein - darf das sein?

    Wiesbaden - "Diabetiker sollten keinen Alkohol trinken" - diese Empfehlung scheint nach derzeitigem Stand der Wissenschaft zumindest überholungsbedürftig. Mäßiger Weinkonsum könnte sogar vor einer Insulinresistenz und dem endgültigen Durchbruch eines Diabetes schützen, legen neuere Studien nahe. Die aktuellen wissenschaftlichen Daten diskutieren Experten auf der 111. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden.

    Das Herzinfarktrisiko sinkt Untersuchungen zufolge bei weintrinkenden Diabetikern um bis zu 50 Prozent. Mit der "Diabetes Ahrwein-Studie" liegen erstmals Ergebnisse aus Deutschland vor, welche die Wirkung von mäßigem Weingenuss auf Diabetes und diabetische Folgeerkrankungen darstellen: 80 Typ-II-Diabetiker hatten im Dienst der Wissenschaft über eine Zeitraum von sechs Wochen ein Glas Wein zum Abendessen getrunken. Ihre Zuckerwerte blieben in diesem Zeitraum stabil, gleichzeitig sank die Menge des gefäßschädigenden Gerinnungsfaktors Fibrinogen. Die HDL-Cholesterin-Werte hingegen stiegen an. HDL ist ein Eiweiß, das Cholesterin von den Gefäßwänden in die Leber transportiert und so zum Schutz der Gefäße beiträgt. Möglicherweise sind die im Wein enthaltenen Polyphenole und Ethanol für den schützenden Effekt verantwortlich. Dr. med. Gerhard Kreuter, Chefarzt der Inneren Abteilung des Bad Neuenahrer Krankenhauses Maria Hilf wird die Studie auf dem Internistenkongress vorstellen.

    TERMINHINWEIS:

    Symposium
    Mittwoch, den 06. April 2005, 10.15 - 11.45, Saal 1A/2
    Diabetes und Wein
    Vorsitz: Prof. Dr. Hans-Rüdiger Vogel/ Prof. Dr. Bernd Krönig

    Die Vorträge im Einzelnen:
    - Diabetes und Wein - darf das sein? (Nicolai Worm, Berg)
    - Die Diabetes-AhrWein-Studie (Gerhard Kreuter, Bad Neuenahr- Ahrweiler)
    - Wirkungen des moderaten Weingenusses auf diabetische Sekundärerkrankungen (Johannes Scholl, Rüdesheim a. R.)

    Akkreditierung:

    _Ich werde den 111. Internistenkongress persönlich besuchen. Bitte informieren Sie mich regelmäßig über den Kongress

    _ per E-Mail/

    _ per Post.

    Meine Adresse trage ich unten ein.


    _Ich interessiere mich besonders für folgende Kongressthemen:

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Internet: http://www.dgim2005.de
    E-Mail: presse@dgim.de
    Telefon: 0711 / 89 31 552
    FAX: 0711 / 89 31 167


    Weitere Informationen:

    http://www.dgim.de Homepage der DGIM
    http://www.dgim2005.de Kongresshomepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).