idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.1996 00:00

Individuelle Intensivbeatmung

Jutta Fey-Hauerwas Presse- und Informationsstelle, Standort Duisburg
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (bis 31.12.2002)

    23.8.1995

    Neues Multi-Sensor-System

    Kuenstliche Beatmung optimieren

    Um die Intensivbeatmung von Patienten durch eine neue Sensorik entscheidend zu verbessern, haben sich Wissenschaftler, Aerzte und Unternehmen zu einem Verbundvorhaben zusammengeschlossen. Unter der Leitung des Duisburger Professors Dr.-Ing. Edmund Gerhard arbeiten sie seit November 1994 daran, dass die kuenstliche Beatmung fuer jeden Patienten kuenftig individuell eingestellt werden kann.

    Jaehrlich werden in der Bundesrepublik Deutschland 750.000 Patienten auf Intensivstationen behandelt. Fuer diese Patienten ist eine kuenstliche Beatmung lebensnotwendig.

    Trotz Einsatz hochentwickelter Beatmungsgeraete koennen beim Patienten dauerhafte Schaeden zurueckbleiben, denn heute ist es noch nicht moeglich, die Geraete-Funktionen den individuellen Beduerfnissen des menschlichen Organismus anzupassen. Bisher wird mit Durchschnittswerten gearbeitet.

    Um die Patienten, auch bei der Narkose, optimal zu versorgen, fehlt es bisher an einer Mikro-Sensorik. Sie muss einerseits die speziellen Atmungsgroessen wie Druck, Temperatur und Atemluftstroemung im Patienten messen koennen. Andererseits muss sie klein genug sein, um den Atemvorgang nicht zu behindern. Ohne Kenntnis dieser im Koerper aufgenommenen Messdaten koennen die Geraete nicht patientengerecht optimiert werden.

    Messungen in der Luftroehre

    Ein wesentlicher Schritt zur Loesung dieses Problems wird von dem Verbundprojekt ,,FAseroptisches MUlti-Sensor-System fuer Anwendungen in der Medizin (FAMUSS)" erwartet, das seit November 1994 vom Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie gefoerdert wird.

    An der Entwicklung einer multifunktionalen Sensorik arbeiten gemeinsam:

    - die mittelstaendischen Unternehmen ProCom GmbH und VYGON GmbH & Co. KG aus Aachen,

    - das Institut fuer Mechatronik IMECH GmbH in Moers, An-Institut der Universitaet Duisburg,

    - die Universitaet Duisburg. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. -Ing. Edmund Gerhard vom Fachgebiet Elektromechanische Konstruktion der Universitaet Duisburg.

    Sensormodell aus Duisburg

    Mit seinem Team entwickelt Prof. Gerhard das Konzept und Modell fuer den zukuenftigen Sensor, der Druck, Atemluftstroemung und Temperatur in der Luftroehre des Patienten misst. Da Licht als Informationstraeger verwendet wird, koennen mehrere Messgroessen gleichzeitig ueber einen Lichtwellenleiter uebertragen werden. Auch wird dadurch eine stoersichere Uebertragung in starken elektromagnetischen Feldern, z.B. bei der Computertomographie oder in der Strahlentherapie, ermoeglicht.

    Die Bauteile des Sensors werden durch den Einsatz von Lasertechniken weniger als einen Millimeter messen, so dass der Sensor bei der kuenstlichen Beatmung innerhalb des ueblichen Luftroehren-Tubus eingesetzt werden kann.

    Oeffentliches Statusseminar

    Am 29.08.1995 praesentieren die Verbundpartner erstmals ihre Ergebnisse und ermoeglichen allen Interessierten einen Einblick in die Projektarbeit auf den Gebieten der Elektrotechnik, Medizin, Faseroptik, Mikrofertigungstechnik und Mikrosystemtechnik.

    FAseroptisches MUlti-Sensor-System fuer Anwendungen in der Medizin FAMUSS,


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).