idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.1999 13:56

Institut für Weltwirtschaft stellt der deutschen Wirtschaftspolitik ein schlechtes Zeugnis aus

Dr. Frank Stäudner Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Bonn, 20.4.99. Horst Siebert, Präsident des Instituts für Weltwirt-schaft und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hat gestern auf dem Handelsblatt-Forum 1999 in Hannover Kritik an der Wirtschafts- und Arbeits-marktpolitik der Bundesregierung geübt.

    Bonn, 20.4.99. Horst Siebert, Präsident des Instituts für Weltwirt-schaft und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hat gestern auf dem Handelsblatt-Forum 1999 in Hannover Kritik an der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung geübt.

    Deutschland leide wie Frankreich und Italien an einer ausgeprägten Investitionsschwäche und einer nachhaltigen Arbeitslosigkeit. Fehlten Investitionen in Maschinen, so Siebert, dann stagniere die Arbeitsproduktivität und eine Chance für Einkommen und Beschäftigung gehe ungenutzt vorbei. Die hohe Arbeitslosigkeit sei ein Indikator dafür, dass etwa sechs Millionen Menschen nicht wettbewerbsfähig seien, nicht wettbewerbsfähig gegenüber dem Ausland oder binnenwirtschaftlich nicht wettbewerbsfähig gegenüber anderen Produktionsfaktoren wie Kapital und arbeitssparendem technischen Fortschritt.

    Die Politik müsse gegensteuern, indem sie durch eine Steuerreform für mehr Dynamik bei den Investitionen sorgt und den Arbeitsmarkt flexibler gestaltet. Hier sei jedoch im Gegenteil eine verstärkte Reglementierung zu beobachten, wie sich bei den Regelungen zur Scheinselbständigkeit, den 630-DM Jobs oder der vorgesehenen Verbandsklage für die Gewerkschaften zeige.

    Die deutsche Wirtschaftspolitik habe auf die weltwirtschaftlichen Veränderungen noch keine Antwort gefunden. Siebert stellte beiden großen Parteien ein schlechtes Zeugnis aus: Sie könnten nicht mehr in langfristigen Marktprozessen denken und hätten das Denken in Sachen "wirtschaftlicher Dynamik" in den neunziger Jahren verloren. Siebert forderte die Politik auf, ihre Führungsfunktion wieder anzunehmen und der Bevölkerung deutlich zu sagen, welche Aufgaben zu meistern seien, was zu tun sei und was auf uns zukäme. Sonst drohe Deutschland - ähnlich wie Japan - seine Problemlösungskompetenz in zentralen wirtschaftspolitischen Fragen zu verlieren.

    Das Kieler Institut für Weltwirtschaft ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL). In der WGL haben sich 79 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen zusammengeschlossen, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden. Die Institute der WGL beschäftigen 11.000 Mitarbeiter und haben einen Gesamtetat von 1,5 Mrd. DM.

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Volksw. Bernhard Klein
    Institut für Weltwirtschaft
    Tel: (0431) 8814 305
    Fax: (0431) 8814 527
    email: b.klein@zbw.ifw-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wgl.de
    http://www.uni-kiel.de:8080/IfW/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).