idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2005 15:11

111. Internistenkongress der DGIM: Einladung zu den Pressekonferenzen

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Einladung zu den Pressekonferenzen
    anlässlich der 111. Jahrestagung
    der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    2. bis 6. April 2005; Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden

    Auf dem 111. Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden erörtern Experten fachübergreifend aktuelles Wissen aus Klinik und Praxis der gesamten Inneren Medizin. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Frühdiagnostik innerer Erkrankungen: Im frühen Stadium erkannt, greifen Therapien für innere Erkrankungen eher - die Heilungschancen sind größer. Dieses und weitere herausragende Themen des Kongresses diskutieren die Experten in mehreren Pressekonferenzen. Als Vertreter der Medien laden wir Sie herzlich dazu ein.

    Kongresspräsident Professor Dr. med. Manfred Weber stellt bereits in einer Vorab-Pressekonferenz am Mittwoch, den 30. März 2005 von 12.00 bis 13.00 Uhr, wichtige Daten und Fakten zum Internistenkongress vor. In der Eröffnungs-Pressekonferenz am Sonntag, den 3. April 2005, 11.00 bis 12.00 Uhr informiert er gemeinsam mit dem Vorstand der DGIM über wichtige Kongressthemen und gesundheitspolitisch relevante internistische Themen. Auch die Pressetermine an den darauffolgenden Tagen bieten Ihnen die Möglichkeit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Unten finden Sie eine Übersicht über die geplanten Themen. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail. Fax oder Post. Bei Fragen zu Referenten oder Terminen können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden (Tel: 0711 89 31 552).

    Wir freuen uns auf interessante Kongresstage mit Ihnen.

    Ihre Pressestelle DGIM

    DIE PRESSEKONFERENZEN
    anlässlich der
    111. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM):

    Vorab-Pressekonferenz
    Mittwoch, den 30. März 2005, 12.00 bis 13.00 Uhr
    Haus der Internisten - Sitzungszimmer; Schöne Aussicht 5, D-65193 Wiesbaden

    Die Themen:
    - Der Internistenkongresses in Wiesbaden
    - Daten und Fakten zur Inneren Medizin und zum Internistenkongress

    Ihre Gesprächspartner:
    - Professor Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Kongresspräsident 2005; Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Kliniken der Stadt Köln

    - Professor Dr. med. Hans-Peter Schuster, Hildesheim
    Generalsekretär der DGIM

    - Rechtsanwalt Maximilian G. Broglie, Wiesbaden
    Leiter der Geschäftsstelle und Geschäftsführer der DGIM

    Eröffnungs-Pressekonferenz
    Sonntag, den 3. April 2005, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen, Saal 2A

    Die Themen:
    - Hepatitis, Leberzirrhose, Diabetes - Wie halten wir chronische Krankheiten auf?
    - Die neuen Medien im ärztlichen Alltag
    - Innere Medizin heute - im Spiegel der DGIM

    Ihre Gesprächspartner:
    - Professor Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Kongresspräsident

    - Prof. Dr. med. Ulrich R. Fölsch, Kiel
    1. stellvertretender Vorsitzender der DGIM; Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, 1. Medizinische Universitätsklinik, Klinikum der Christian-Albrechts-Universität, Campus Kiel

    - Professor Dr. med. Werner Seeger, Gießen
    2. stellvertretender Vorsitzender der DGIM, Direktor der Medizinischen Klinik II, Zentrum für Innere Medizin, Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen

    - Professor Dr. med. Hans-Peter Schuster, Hildesheim
    Generalsekretär der DGIM

    - Professor Dr. med. Thomas Weihrauch, Wuppertal
    Sprecher der korporativen Mitglieder der DGIM

    Mittags-Pressekonferenz:
    Montag, den 4. April 2005, 13.00 bis 14.00 Uhr, Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum Raum 1

    Programm:

    Professor Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Kongresspräsident

    - Frühdiagnostik innerer Erkrankungen: Ist früh erkannt schon halb geheilt?
    Univ.-Professor Dr. med. Jürgen Floege, Aachen
    Direktor der Medizinischen Klinik II, Universitätsklinikum Aachen
    Prof. Dr. med. Roland E. Schmieder, Nürnberg
    Medizinische Klinik 4, Klinkum Nürnberg Süd
    Dr. Dr. med. W. Kreußer, Duisburg
    Marien-Hospital, Medizinische Klinik II

    - Genpflanzen - Pflanzengene: Medizin direkt vom Feld?
    Professor Dr. Wilhelm Gruissem, Zürich
    Institut für Pflanzenwissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich

    - Therapeutisches Klonen für Schwerstkranke: die "unethische" Rettung?
    Professor Dr. med. Rudolf Jaenisch, Massachusetts
    Whitehead Institute for Biomedical Research, Massachusetts

    Mittags-Pressekonferenz
    Dienstag, den 5. April 2005, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum Raum 1

    Programm:

    Professor Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Kongresspräsident

    - Fortschritt der Versorgung durch Versorgungsforschung?
    Professor Dr. med. Thomas Weihrauch, Wuppertal
    Sprecher der korporativen Mitglieder der DGIM

    - Was darf ein Jahr Leben kosten?
    Professor Dr. med. Dr. sc. Christian Köck, Witten
    Lehrstuhl für Gesundheitspolitik und Gesundheitsmanagement der Universität Witten/Herdecke

    - Wie finanziert man ein Gesundheitssystem?
    Prof. Dr. Dr. h. c. Bert Rürup, Darmstadt
    Vorsitzender der Kommision für Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme

    Mittags-Pressekonferenz
    Mittwoch, den 6. April 2005, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum Raum 1

    Programm:

    - "Exzellenz" - in Europas Wissenschaftspolitik ein Tabu?
    Professor Dr. rer. nat. Gottfried Schatz, Reinach
    Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierats (SWTR) 2000 - 2003

    - Resümee zum 111. Internistenkongress
    Professor Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Kongresspräsident

    - Vorschau auf den 112. Internistenkongress - Was bringt 2006?
    Prof. Dr. med. Werner Seeger, Gießen
    2. stellvertretender Vorsitzender der DGIM

    AKKREDITIERUNG

    _Ich werde den 111. Internistenkongress persönlich besuchen.

    Ich möchte an folgender/n Pressekonferenz/en teilnehmen:

    _Vorab-Pressekonferenz Mittwoch, 30. März 2005
    12.00 bis 13.00 Uhr, Haus der Internisten - Sitzungszimmer
    Schöne Aussicht 5; D-65193 Wiesbaden

    _Eröffnungs-Pressekonferenz Sonntag, 3. April 2004
    11.00 bis 12.00 Uhr; Saal 2A

    _Mittags-Pressekonferenz Montag, 4. April 2004
    13.00 bis 14.00 Uhr; Pressezentrum Raum 1

    _Mittags-Pressekonferenz Dienstag, 5. April 2004
    13.00 bis 14.00 Uhr; Pressezentrum Raum 1

    _Mittags-Pressekonferenz, Mittwoch, 6. April 2004
    11.00 bis 12.00 Uhr; Pressezentrum Raum 1

    _Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse per Post /per E-Mail.

    Kontakt für Rückfragen:

    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711/89 31-552
    Telefax: 0711/89 31-167
    E-mail: presse@dgim.de
    Internet: http://www.dgim.de
    Kongresshomepage: http://www.dgim2005.de

    Vom 2. bis 6. April 2005 in Wiesbaden:

    Tel: 0611 144 203
    Fax: 0611 144 403
    Mobil: 0173 962 96 38


    Weitere Informationen:

    http://www.dgim.de Homepage der DGIM
    http://www.dgim2005.de Kongresshomepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).