idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2005 13:36

eLearning und Hochschulen

Dr. Christof Zierath Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    eLearning und Hochschulen
    "Sind deutsche Hochschulen fit für das digitale Zeitalter?" am 8. April 2005 an der RWTH Aachen

    Im aktuellen Spannungsfeld "eLearning - Hochschulen" sprechen namhafte Vertreter aus Wirtschaft (z.B. Microsoft, IBM, SUN) und Hochschulen über:
    · Notwendige Strukturveränderungen an Hochschulen
    · ICT-Strategien
    · Qualifikationsprofile von Hochschulabsolventen/innen
    Ausgewiesene Experten/innen diskutieren die Themen "eLearning: Lehre im Wandel?" und fragen nach "Mehrwert und Märkten im eLearning".
    Im Ausstellungsbereich zeigen Vertreter/innen aus Unternehmen, Hochschulen und Schulen konkrete eLearning-Einsatzmöglichkeiten, Inhalte und Entwicklungen.
    Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum elektronischen Anmeldeverfahren und zum CiL finden Sie unter: http://www.cil.rwth-aachen.de .


    Weitere Informationen:

    http://www.cil.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).