idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2005 14:32

Jugend, Politik und Medien

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Studenten der Uni Erfurt suchen Erfurter Schüler für Projektstudie in der Kommunikationswissenschaft

    Eine studentische Projektgruppe der Universität Erfurt sucht Erfurter Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, die bereit sind, eine Studie zum Thema "Jugend, Politik und Medien" zu unterstützen. Die angehenden Kommunikationswissenschaftler wollen herausfinden, ob und wie sich Jugendliche in Erfurt politisch informieren. Außerdem fragt die Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Thüringen e.V. erstellt wird, nach den Informationsquellen der jungen Erfurter. Als kleines Dankeschön für ihre Mühe, winken den teilnehmenden Jugendlichen attraktive Geschenke sowie die Teilnahme an der Verlosung von zahlreichen Kinogutscheinen. Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiasten, die in der Woche nach den Osterferien Interesse und Zeit für eine Befragung aufbringen könnten, werden gebeten, sich per Email unter jugendpolitikundmedien@web.de bzw. telefonisch unter 0170-4769100 zu melden.

    Mit einem Vorabfragebogen möchten die sechs Mitglieder der Projektgruppe zunächst in Erfahrung bringen, für welche konkreten politischen Themen sich Jugendliche in Erfurt interessieren. Aus den Ergebnissen werden Gruppendiskussionen mit konkreten politischen Themen, wie z.B. Umweltpolitik, Arbeitslosigkeit und Gentechnik, gebildet. Zu diesen Gruppendiskussionen werden dann die Jugendlichen entsprechend ihrer politischen Interessen eingeladen. "Damit wird jungen Erfurtern ermöglicht, außerhalb von Schule und Elternhaus mit jungen Leuten zusammenzukommen und über die politischen Themen zu reden, die sie selbst interessieren", so der Student Sebastian Hesse.

    Mit ihrer Abschlussarbeit im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft möchte die Projektgruppe Anregungen zu politischer Bildungsarbeit geben. Die Ergebnisse der Studie sollen bundesweit veröffentlicht darüber Aufschluss geben, wie junge Menschen im Jahr 2005 mit Politik über Medien und andere Instanzen in Berührung kommen bzw. an politische Themen herangeführt werden.

    Weitere Informationen/Kontakt:
    c/o Sebastian Hesse Tel.: 0170-4769100


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).