idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2005 15:01

Natura 2000: Meldelisten

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Wesentliche Fortschritte bei der Umsetzung von Natura 2000 in Deutschland
    BfN veröffentlicht aktuelle Meldelisten im Internet

    Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führt seit heute die Listen der gemeldeten FFH-Vorschlagsgebiete der Bundesländer und eine zugehörige Deutschland-Übersichtskarte auf seiner Website. Damit wird erstmals eine komplette Zusammenstellung der FFH-Vorschlagsgebiete im Internet veröffentlicht. Das BfN bietet somit auf seinen Natura 2000 - Webseiten umfassende, präzise und aktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung von Natura 2000 in Deutschland.

    2004 und Anfang 2005 haben die Bundesländer im Rahmen eines gemeinsamen Zeitplans mit der EU-Kommission erhebliche Anstrengungen unternommen, um weitere FFH-Gebiete zu melden. Damit sind aktuell 9,3 % der terrestrischen Fläche Deutschlands als FFH-Vorschlagsgebiete gemeldet. Der Zeitplan war Voraussetzung für die Suspendierung des Zwangsgeldverfahrens gegen Deutschland wegen unzureichender Meldung von Vorschlagsgebieten. Bis Ende Januar 2005 sollten demnach die Gebiete vollständig gemeldet und die fachlichen Defizite des 2. biogeographischen Seminars der EU-Kommission behoben sein. Diesen Zeitplan haben nun alle Bundesländer im Wesentlichen eingehalten, wenngleich einzelne Flächen (z.B. im Ems-, Elbe- und Weser-Ästuar) entgegen den Forderungen der EU-Kommission bislang nicht gemeldet worden sind. Eine abschließende Beurteilung durch die EU-Kommission zu den Nachmeldungen der Bundesländer sowie eine Entscheidung zur Wiederaufnahme des Zwangsgeldverfahrens steht gegenwärtig noch aus.

    Weiterführende Informationen zum Thema unter Aktuelles (bilaterales Treffen): http://www.bfn.de/03/030300.htm, Natura 2000-Gebiete: http://www.bfn.de/03/030303.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).