idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2005 15:58

Kooperationsforum Leistungselektronik: Systemintegration - Effizienz - Funktionalität, 28.04.2005, Fraunhofer IISB Erlangen

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Konzeption und Organisation: Bayern Innovativ
    Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelemtetechnologie IISB, Schottkystrasse 10, Erlangen

    Die Elektronik gewinnt als Querschnittstechnologie weiter an Bedeutung. Ein beachtliches Segment ist hierin die Leistungselektronik. Sie findet Ihren Einsatz bei der Umwandlung elektrischer Energie in die geforderten Frequenz- und Spannungsbereiche zur maßgeschneiderten Versorgung elektrischer Systeme.

    Bedeutendste Einsatzfelder sind die Stromversorgung und die Regelung elektrischer Antriebe. Innovationspotenziale liegen unter anderem in der Entwicklung spezieller Materialien, angepasster Schaltungstechnologien und neuen Produktionsverfahren. Zielsetzungen sind dabei eine erhöhte Effizienz der Energieumwandlung und die Kosten sparende, leistungssteigernde Integration von elektronischen Systemen unmittelbar am Verbraucher.

    Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ GmbH als Projektträger von BAIKEM, der Bayerischen Innovations- und Kooperationsinitiative Elektronik/Mikrotechnologie, das Kooperationsforum Leistungselektronik. Partner sind der EnergieRegion Nürnberg e.V., das Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB und das Engineering Center for Power Electronics e.V., sowie das Bayerische Energieforum.

    Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren neueste Technik und zukünftige Trends aus der Leistungselektronik. Die Themen erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfung, von diskreten Bauelementen über zukunftsweisende Wechselrichter-Technologien bis zu innovativen Systemlösungen. Diese eröffnen die Chance zu Quantensprüngen hinsichtlich Energieeffizienz und schnellerer, leichterer Antriebe.

    Das Kooperationsforum Leistungselektronik bietet eine attraktive Plattform, sich praxisnah über jüngste Innovationen zu informieren und sich Kooperationen für zukünftige Entwicklungen zu erschließen.

    Kontakt:
    Stefan Wiechmann, Bayern Innovativ GmbH, wiechman@bayern-innovativ.de,
    Tel.: 0911- 20671-173.
    Nicola Socha, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, socha@bayern-innovativ.de,
    Tel.: 0911-20671-151


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/leistungselektronik2005 - Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).