idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2005 15:57

EXFA lädt zum 3. Markt der Möglichkeiten ein

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    "Berufliche Perspektiven in der Automobilzulieferindustrie"

    Zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen dort, wo sich Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit Bildungsinstitutionen vernetzen und ihre Zusammenarbeit an den wirtschaftlichen Erfordernissen ausrichten. Unter diesem Motto findet am Freitag, dem 08. April 2005 von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg zum dritten Mal der Markt der Möglichkeiten "Berufliche Perspektiven in der Automobilzulieferindustrie in Sachsen-Anhalt" statt. Auch Vertreter sachsen-anhaltischer Unternehmen aus den Branchen Biotechnologie/Life Sciences und Chemie/Kunststoff, haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Kontaktmesse richtet sich an Schüler, Studenten, Absolventen und Interessierte.

    Der Markt bietet gute Möglichkeiten, die InnoRegio-Netzwerke im Land Sachsen-Anhalt kennen zu lernen und Kontakte zu den Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu knüpfen. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie die Hochschule Anhalt sind ebenfalls vertreten und stellen ihre Studienangebote vor. Darüber hinaus präsentieren die Unternehmen Angebote für Jobs und Lehrstellen, Diplomarbeiten und Praktika sowie Forschungs- und Entwicklungsthemen. Themen zur Berufsorientierung für Schüler und Vorträge zu Arbeitsmarktchancen junger Absolventen in den Unternehmen werden in den Workshops diskutiert. Auch verschiedene Berufsbilder für Schüler werden vorgestellt.

    Während der Kontaktmesse am 08. April 2005 lädt die EXFA zum Tag der offenen Tür ein und wird sich mit Projekten der Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation den Besuchern präsentieren.
    Der Markt der Möglichkeiten wird vom Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem An-Institut METOP GmbH in Zusammenarbeit mit der Experimentellen Fabrik und den InnoRegio MAHREG Automotive und REPHYNA veranstaltet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben.
    Für Anfragen steht das Projektteam Innokomp (Herr Logsch) unter Tel.: 0391 54 486-19378 zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.metop-md.de


    Bilder

    Großes Interesse der Besucher beim 2. Markt der Möglichkeiten 2004
    Großes Interesse der Besucher beim 2. Markt der Möglichkeiten 2004

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Großes Interesse der Besucher beim 2. Markt der Möglichkeiten 2004


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).