idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2005 11:12

Einladung zur Ausstellung "Science and Arts"

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Wissenschaft und Kunst miteinander ins Gespräch zu bringen ist das Ziel der Ausstellung "Science and Arts", die am Donnerstag, dem 7. April 2005 um 19 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen eröffnet wird. In einem spannungsreichen Wechselspiel wird visuelles Material aus den Laboren des Deutschen Krebsforschungszentrums neben künstlerischen Arbeiten des Malers Volkhard Stürzbecher präsentiert.

    Getragen wird die Ausstellung vom Deutschen Krebsforschungszentrum, der Evangelischen Akademie der Pfalz, dem Ernst-Bloch-Zentrum und der BASF. Die Initiatoren dieser ungewöhnlichen Annäherung zwischen Kunst, Natur-, Geistes- und Computerwissenschaft sind Professor Frank Rösl, Abteilung Virale Transformationsmechanismen sowie Dr. Katrin Platzer und Dr. Thomas Schutz vom Life-Science Lab des Deutschen Krebsforschungszentrums. Neben der Eröffnungsveranstaltung am 7. April gibt es an drei weiteren Abenden ein attraktives interdisziplinäres Begleitprogramm, Details dazu finden Sie unter www.dkfz.de. Die Ausstellung wird bis zum 26. Mai 2005 gezeigt.


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de
    http://www.bloch.de/veranstaltungen
    http://www.bloch.de/impressum/index


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).