idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2005 12:00

Netz der FOM-Studienzentren wächst auf 14 Standorte

Susanne Engelke Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Ab Herbst ist die FOM mit ihren Studienangeboten auch in Bochum, Dortmund, Köln und Marl vertreten. Damit wächst das bundesweite Netz auf 14 Standorte und bietet den Studierenden eine noch größere Flexibilität.

    Die FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management bietet Berufstätigen und Auszubildenden ab kommendem Wintersemester ein noch dichteres Netz an Studienzentren und breiteres Studienangebot. Insgesamt ist die Essener Fachhochschule dann an 14 Standorten bundesweit vertreten. Neu hinzu kommen - teilweise in Kooperation mit anderen Hochschulen - die Studienorte Bochum, Dortmund, Köln und Marl. Bei einem Jobwechsel haben die Studierenden nun noch bessere Möglichkeiten, ihr Studium problemlos an einem anderen Standort der Hochschule fortzusetzen.

    Neu ist auch das berufsbegleitende Ingenieur-Studium zum "Bachelor of Engineering", das die FOM ab Herbst in Kooperation mit der Fachhochschule Bochum anbietet. Das siebensemestrige Studium richtet sich an Meister, Techniker, Berufstätige und Auszubildende mit (Fach-)abitur und wird in drei Fachrichtungen Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau angeboten. Studiert wird zweimal wöchentlich abends und samstags von 8.30 bis 15.45 Uhr in der A.I.T. Akademie für Informations- und Telekommunikationstechnik, einem Institut der FOM, in Essen. Die technischen Übungen werden in den Labors der Fachhochschule Bochum durchgeführt. Studienbeginn ist im September 2005; Anmeldeschluss ist sechs Wochen vor Semesterbeginn.

    Des weiteren besteht in Bochum, Dortmund und Köln die Möglichkeit, in sieben Semestern neben dem Beruf ein Studium zum Bachelor of Arts (Business Administration) zu absolvieren. Das Studienangebot läuft in Kooperation mit der Fachhochschule Bochum bzw. der FH Köln. Dort wird auch studiert. Die Programme richten sich an Berufstätige wie Auszubildende, die sich akademisch weiterqualifizieren und ihre Kompetenzen internationaler ausrichten möchten. Voraussetzungen für dieses Studium: (Fach-)abitur, Berufstätigkeit und nachgewiesene Englischkenntnisse in Form des Englisch-Einstufungstest TOEIC, der an der FOM abgelegt werden kann. Studienbeginn ist ebenfalls der kommende September. In Köln werden zusätzlich auch die Abschlüsse Diplom-Kaufmann (FH), Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) und Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) angeboten.

    Im Herbst öffnet der neue FOM-Standort Marl seine Tore. Angeboten werden dort folgende Abschlüsse: Dipl.-Kaufmann/-frau (FH), Dipl.-Wirtschafts-informatiker/-in (FH), Dipl.-Wirtschaftsjurist/-in (FH). Veranstaltungsort ist das Hans-Böckler-Berufskolleg.

    Für Hochschulabsolventen bietet die Essener Fachhochschule ein bereits seit mehreren Jahren mit großem Erfolg in Berlin, Essen und Frankfurt/Main durchgeführtes berufsbegleitendes MBA-Programm an. In vier Semestern absolvieren die Berufstätigen den Master of Business Administration und eignen sich damit Kompetenzen fürs internationale Management an. Ab Herbst wird der MBA zusätzlich in Hamburg, München und Neuss angeboten.

    Weitere Informationen unter Tel. 0180 1810048, Fax 0180 1810049 oder E-Mail beratungsteam@fom.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).