idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2005 13:42

Weltweit modernster Großfeld-Flachdetektor in Grebenhainer Klinik: Schnelle und präzise Untersuchungen der Arterien

Torsten Böhmer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helios Research Center GmbH

    Grebenhain/Fulda, 24.03.2005. Die Ärzte der hessischen HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain können mit einem digitalen Großfeld-Flachdetektor in einem einzigen Untersuchungsgang und mit nur einer Kontrastmittelgabe alle Arterien der gesamten unteren Körperhälfte von den Nieren bis zu den Füßen darstellen.
    In den so gewonnenen digitalen Bildern können Knochenüberlagerungen ganz ausgeblendet werden, was eine Beurteilung der Gefäße erleichtert.

    Der erst im Sommer 2004 in der HELIOS Klinik Oberwald Grebenhain installierte digitale Großfeld-Flachdetektor zur Angiographie (Arteriendarstellung) wurde jetzt von dem amerikanischen Herstellerunternehmen mit modernster Software weiter aufgerüstet. Dadurch verfügt das Gefäßzentrum im Vogelsberg über das zurzeit weltweit modernste Gerät dieser Art.
    Für die Patienten bedeutet die neue Untersuchungstechnik eine deutlich geringere Strahlen- und Kontrastmittelbelastung, sowie eine kürzere Untersuchungsdauer. Der gesamte so genannte Gefäßbaum wird auf schonende Weise mit allen Verästelungen auf einem digitalen Bild sichtbar. Zugleich liegt die Detailgenauigkeit deutlich über der von heutigen Standardverfahren. Dies ist besonders bei der Diagnose der arteriellen Verschlusskrankheit (AVK) mit Durchblutungsstörungen der Beine von Bedeutung.

    Bei der Entscheidung, wo diese weltweit einmalige Medizintechnik weiter verfeinert werden soll, setzte sich die HELIOS Klinik Oberwald aufgrund ihres klinischen Profils als ein strategischer Partner gegen international renommierte Institute durch. Die hessischen Gefäßspezialisten überzeugten den Hersteller vor allem durch die Qualität ihrer Untersuchungen seit Installation des Großfeld-Flachdetektors vor einem halben Jahr. Auch kann diese Technologie, die erst seit 2003 angeboten wird und sich bislang nur in wenigen Gefäßzentren weltweit befindet, ihre Robustheit und Zuverlässigkeit dort unter harten Praxisbedingungen nachweisen. Die Ärzte der HELIOS-Klinik in Grebenhain behandeln jährlich 5.000 Patienten mit Arterieller Verschlusskrankheit und führen rund 2.000 Angiographien und 500 Katheterdilatationen (PTA) durch.

    Die HELIOS Kliniken GmbH ist mit einem Umsatz von über EUR 1,1 Mrd. einer der großen privaten Träger von Akutkliniken. Derzeit gehören zum Konzern 25 Kliniken, darunter vier Krankenhäuser der Maximalversorgung in Erfurt, Berlin-Buch, Wuppertal und Schwerin. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 19.000 Mitarbeiter bei einer Gesamtkapazität von 9.600 Betten und jährlich 330.000 stationär behandelten Patienten.

    Pressekontakt:
    Dr. med. Johann Peter Prinz
    Telefon: +49 6 61 83 39 - 5 79
    E-Mail: pprinz@fulda.helios-kliniken.de


    Weitere Informationen:

    http://www.helios-kliniken.de/grebenhain


    Bilder

    Digitaler Großfeld-Flachdetektor zur Angiographie in der HELIOS-Klinik in Grebenhain
    Digitaler Großfeld-Flachdetektor zur Angiographie in der HELIOS-Klinik in Grebenhain
    Foto: HELIOS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Digitaler Großfeld-Flachdetektor zur Angiographie in der HELIOS-Klinik in Grebenhain


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).