idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2005 09:35

Methoden des Innovationsmanagements

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Im heutigen Umfeld gelingt es Wettbewerbern immer weniger, sich durch inkrementelle Verbesserungen signifikant und nachhaltig zu differenzieren. Das Innovationsmanagement wird vor diesem Hintergrund zunehmend an Bedeutung gewinnen. Hier gilt es nicht nur, die Effektivität zu steigern, indem Innovationsaktivitäten auf erzielbare Einzigartigkeiten konzentriert werden, sondern vermehrt auch die Effizienz zu erhöhen.

    Erfolgsentscheidend ist es, echte Produktdifferenzierung vor allem auch durch reduzierten Ressourceneinsatz zu realisieren. Die zentralen Fragen des Seminars "Methoden des Innovationsmanagements", das das WZLforum gemeinsam mit dem Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen (WZL) und der GPS Schuh & Co. GmbH am 22. April 2005 veranstaltet, sind also, welche Produkte und Projekte das erforderliche Potenzial für einen nachhaltigen Erfolg bieten, und wie diese Potenziale schnell und mit dem minimal erforderlichen Ressourceneinsatz erschlossen werden können.

    In den drei Themenblöcken "Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements", "Marktorientierung im Stage-Gate-Prozess" und "Steuerung des F&E-Portfolios" werden sowohl Erfolgsfaktoren aus der Praxis als auch aktuelle Ansätze der Forschung und Beratung präsentiert, die Sie bei der Definition Ihrer Innovations- und Entwicklungsstrategie sowie bei deren ressourcenorientierter Umsetzung unterstützen. Die Beiträge sind fokussiert auf Relevanz für die Unternehmenspraxis und stellen dar, wie die gegenwärtigen, zentralen Herausforderungen im Innovationsmanagement anzugehen sind.

    Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei:

    WZLforum an der RWTH Aachen
    Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
    Frau Kirstin Marso, M.A.

    Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
    Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75

    E-mail: k.marso@WZLforum.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wzlforum.rwth-aachen.de/cms.php?id=690


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).