idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2005 12:19

Am 7. Mai 2005 lädt die Heidelberger Krehl-Klinik die Bevölkerung in ihr neues Gebäude ein

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Tag der Offenen Tür der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg / Vorträge von Spitzenmedizinern und "Heidelberger Gesundheitspass"

    Sie ist eine Heidelberger Institution; ihr neues Domizil ist eines der modernsten Klinikgebäude Europas: die Medizinische Universitätsklinik (Krehl-Klinik) Heidelberg.

    Nach dem Umzug im Sommer 2004 öffnet sie erstmals wieder ihre Pforten für die Bevölkerung und lädt sie dazu ein, am 7. Mai 2005 das neue Gebäude im Universitäts-Campus des Neuenheimer Feld zu besichtigen und sich über die vielfältigen medizinischen Angebote zu informieren.

    Der Tag der Offenen Tür bietet ein vielfältiges Programm: Spitzenmediziner berichten über den neusten Stand von Klinik und Forschung. Zahlreiche Stände und Führungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich zu Themen wie Diabetes, Erkrankungen des Herzens, Magen und Darm, zur neusten Behandlung von Tumorerkrankungen sowie moderner Arzneimitteltherapie etc. aus erster Hand zu informieren.

    Als besonderen Clou bietet die Klinik an, Risikofaktoren und zentrale Gesundheitswerte vor Ort bestimmen zu lassen und in einen "Heidelberger Gesundheitspass" eintragen zu lassen.

    Die Klinik im Internet:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=92


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=15


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).