idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2005 12:27

Firmen feilen mit am Bochumer Profil: RUB-Maschinenbau beruft Kuratorium

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ausbildung von Ingenieuren muss sich am Arbeitsmarkt orientieren: Um dies sicherzustellen, hat die Fakultät für Maschinenbau der RUB nun ein siebenköpfiges Kuratorium mit Vertretern aus der Industrie berufen. Es besteht aus führenden Persönlichkeiten der Firmen Opel, ThyssenKrupp, RWE, Wollschläger, Tedata und Gebr. Eickhoff sowie dem Geschäftsführer des VDMA NRW (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbauer).

    Bochum, 29.03.2005
    Nr. 97

    Firmen feilen mit am Bochumer Profil
    RUB-Maschinenbau: Kuratorium berufen
    Industrievertreter beraten Maschinenbauer

    Die Ausbildung von Ingenieuren muss sich am Arbeitsmarkt orientieren: Um dies sicherzustellen, hat die Fakultät für Maschinenbau der RUB nun ein siebenköpfiges Kuratorium mit Vertretern aus der Industrie berufen. Es besteht aus führenden Persönlichkeiten der Firmen Opel, ThyssenKrupp, RWE, Wollschläger, Tedata und Gebr. Eickhoff sowie dem Geschäftsführer des VDMA NRW (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbauer). "Wir haben bewusst Firmen mit lokalem Bezug zu Bochum gewählt", so Prof. Viktor Scherer, Dekan der Fakultät. Das Kuratorium hat am 18.3. zum ersten Mal getagt.

    Ungeduldiges Warten auf die ersten Abgänger

    In der konstituierenden Sitzung ging es vor allem darum, das Profil der Fakultät in Zukunft zu schärfen. Besondere Beachtung fand der neue und an einer deutschen Universität einmalige Studiengang Sales Engineering and Product Management: "Technisch kompetente Vertriebsingenieure mit Verkaufstalent werden dringend auf dem Markt gesucht. Meine Firma wartet ungeduldig auf die ersten Abgänger", sagte Frank Wollschläger, Inhaber der Firma Wollschläger aus Bochum. "Der Fakultät für Maschinenbau ist es gelungen, sich mit diesem neuen Studiengang ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland zu erarbeiten." Hans-Jürgen Alt vom VMDA wies zudem darauf hin, dass viele Firmen händeringend nach guten Konstrukteuren suchen - auch dies ist ein Schwerpunkt der Maschinenbauausbildung an der Universität Bochum.

    Schwerpunktprogramm im Juli

    Das Kuratorium trifft sich erneut im Juli und verabschiedet dann ein Schwerpunktprogramm mit dem Ziel, den Studiengang Sales Engineering and Product Management bundesweit noch bekannter zu machen. Die Mitglieder des Kuratoriums sind: Hans Jürgen Alt (VDMA NRW), Rita Forst (Opel Powertrain), Dr. Willi Gründer (Tedata), Dr. Manfred Kehr (RWE Power), Dr. Wolfram Mörsdorf (ThyssenKrupp), Dr. Paul Rheinländer (Gebr. Eickhoff) und Frank Wollschläger (Wollschläger).

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Holger Grote, Dekanat, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-26190, Fax: 0234/32-14291, E-Mail: Holger.Grote@rub.de


    Bilder

    v. l.: David Kath (Student), Prof. Gunther Reinig (Prodekan der Fakultät), Hans Jürgen Alt (VDMA), Dr. Manfred Kehr (RWE Power), Dr. Willi Gründer (Tedata), Dr. Paul Rheinländer (Gebr. Eickhoff), Frank Wollschläger, Harald Krohm (Opel Powertrain, statt Rita Forst)
    v. l.: David Kath (Student), Prof. Gunther Reinig (Prodekan der Fakultät), Hans Jürgen Alt (VDMA), D ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    v. l.: David Kath (Student), Prof. Gunther Reinig (Prodekan der Fakultät), Hans Jürgen Alt (VDMA), Dr. Manfred Kehr (RWE Power), Dr. Willi Gründer (Tedata), Dr. Paul Rheinländer (Gebr. Eickhoff), Frank Wollschläger, Harald Krohm (Opel Powertrain, statt Rita Forst)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).