idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2005 13:28

REFILL 05 - the brand event: Marke zwischen Kult und Kommerz

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Unter Leitung von Deutschlands Topagenturen Jung von Matt, Ogilvy & Mather und TBWA zeigen Pforzheimer Studierende ihr kreatives Können

    "Marke zwischen Kult und Kommerz" - unter diesem Motto veranstaltet die studentische Agentur werbeliebe am 28. und 29. April 2005 an der Hochschule Pforzheim den fünften südwestdeutschen Markenkongress REFILL 05 - the brand event. "Was macht eine Marke zum Kult und wo fängt Kommerz an?" Über Marken als Ikonen unserer Zeit diskutieren renommierte Persönlichkeiten aus Werbung, Marketing und Markt- und Kommunikationsforschung an diesen beiden Tagen mit Studierenden, Ehemaligen und Professoren. Der Markenkongress bildet jährlich die Plattform für Dialog und Austausch rund um das Thema Marke.

    In diesem Jahr referiert unter anderem Professor Peter Wippermann, Gründer und Gesellschafter des Trendbüros Hamburg, das sich auf die Entwicklung von Marken und Kommunikationsstrategien spezialisiert hat. Einblicke in die Welt der Kultmarken geben Cathrin Robertson, Leiterin für Marketing der deutschen Gruppe von Levi`s und Mareile Seifert, Leiterin Commercial Marketing von MTV. Markenwerbung schaffen, die heute verkauft und langfristig Image-Werte aufbaut - das ist das Credo der international operierenden Publicis-Agenturen. Marc Sasserath, Gründer und Geschäftsführer von Publicis Sasserath, referiert unter dem viel versprechenden Titel "Pump my Brain". Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag von Professor Thomas Gerlach, Experte für Industrial Design an der Hochschule Pforzheim. Er arbeitet unter anderem für Unternehmen wie die Deutsche Bank, Hewlett Packard und die Marke "Mercedes Benz". Über seine Arbeit sagte er einmal: "Wenn sich die Leidenschaft auf das Produkt überträgt, kann dadurch sogar Kult entstehen."

    Im Mittelpunkt von REFILL 05 stehen neben der Vortragsreihe Workshops, in denen Studierende unter professioneller Leitung der preisgekrönten Kreativagenturen Jung von Matt, Ogilvy & Mather und TBWA\ Werbekampagnen entwickeln. Darüber hinaus findet in diesem Jahr ein Storytising - Workshop in Zusammenarbeit mit Georgios Simoudis statt, der Berater für narrative Markenkommunikation bei VISUALIS ist. Zum "Kreativen mit dem Loch im Bauch" wird Lars Huvart von Ogilvy & Mather bei einer Fragestunde zum Thema "Kreative Jobs in der Werbung". Abgerundet wird der Markenkongress durch eine Firmenkontaktmesse, eine interaktive Erlebnisausstellung zum Thema "Marke zwischen Kult und Kommerz" und die abschließende REFILL- Party am Freitagabend. Die Hauptsponsoren dieses Markenkongresses sind KRAFT FOODS und ICON ADDED VALUE.

    Veranstalter von REFILL 05 - the brand event ist die werbeliebe, studentische agentur e.v., in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Marketing und Kommunikation der Hochschule Pforzheim. In der werbeliebe arbeiten Studierende unterschiedlicher Studiengänge freiwillig und unentgeltlich an gemeinsamen Projekten sowie an Werbekampagnen für die Wirtschaft. REFILL 05 - the brand event stellt den jährlichen Höhepunkt dar, als Austauschplattform zwischen Studierenden und Experten aus kreativer und strategischer Praxis.

    Kontakt:
    Manuela Geier
    werbeliebe, studentische agentur e.v.
    Tiefenbronner Straße 65, D-75175 Pforzheim
    Tel.: 0171-5818719
    E-mail: refill.pr@werbeliebe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.werbeliebe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).