idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2005 13:32

111. Internistenkongress: Umfassende zertifizierte Fortbildung für Ärzte

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    111. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
    2. bis 6. April 2005, Rhein-Main-Hallen Wiesbaden

    Internistenkongress bietet umfassende zertifizierte Fortbildung

    Wiesbaden - Die Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ermöglicht Teilnehmern des 111. Internistenkongresses in Wiesbaden in weit größerem Umfang als bisher zertifizierte ärztliche Fortbildung. Mediziner können dort mehr als 50 Fortbildungspunkte erwerben - dies entspricht dem kompletten Pflichtkontingent für ein Jahr.

    Seit Anfang 2004 sind Ärzte gesetzlich zur Fortbildung verpflichtet: Innerhalb von fünf Jahren müssen sie im Rahmen der Continuing Medical Education (CME) 250 Punkte sammeln. Für die Teilnahme am 111. Internistenkongress erhalten Mediziner 20 CME-Punkte. Seit diesem Jahr besteht darüber hinaus die Möglichkeit, deutlich mehr Punkte zu sammeln: "Wir legen allen Besuchern nahe, sich im Rahmen des Internistenkongresses ihr 'Jahreskontingent' zu sichern", sagt Kongresspräsident Professor Dr. med. Manfred Weber im Vorfeld der Tagung.

    Das Angebot an Fortbildungskursen der DGIM ist - dem umfangreichen Kongressprogramm entsprechend - vielfältig gestaltet: Endoskopische Blutstillung, Herzschrittmachertherapie, Koloskopie und parenterale Ernährung beim kritisch kranken Patienten sind nur einige der Themen. Alle Industriesymposien von 60 Minuten Länge sind mit einem Punkt, 90-minütige Symposien mit zwei Punkten zertifiziert. Für zahlreiche BDI-Symposien erhalten die Teilnehmer drei Punkte.

    Die CME-Registrierung findet auf dem 111. Internistenkongress in Wiesbaden elektronisch statt: Teilnehmer können bei Besuch des Kongresses und einzelner Veranstaltungen die Punkte direkt auf ihr Ticket buchen. Am Tagungsort in den Rhein-Main-Hallen stehen eigens dafür vorgesehene Registrierungssäulen. Teilnahmebescheinigungen mit der gesamten Punktzahl gehen den Besuchern etwa fünf Wochen nach dem Kongress zu.

    Alle Kurse sind von den Landesärztekammern (LÄK) zertifiziert. Denn nur dann zählen die Punkte als Nachweis der absolvierten ärztlichen Fortbildung. Eine Übersicht zu allen auf dem Internistenkongress angebotenen Kursen finden Interessierte im Internet unter www.dgim2005.de.

    AKKREDITIERUNG:

    _Ich werde den 111. Internistenkongress persönlich besuchen.

    _Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse per Post /per E-Mail.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711/89 31-552
    Telefax: 0711/89 31-167
    E-mail: presse@dgim.de
    Internet: http://www.dgim.de
    Kongresshomepage: http://www.dgim2005.de

    Vom 2. bis 6. April 2005:
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum, Friedrich-Ebert-Allee, 65185 Wiesbaden
    Tel: 0611 144 203
    Fax: 0611 144 403


    Weitere Informationen:

    http://www.dgim.de Homepage der DGIM
    http://www.dgim2005.de Kongresshomepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).