idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 10:40

Crossing Borders: Natura 2000 in the Light of EU-Enlargement

Carsten Kolbe-Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Publikationsankündigung

    Crossing Borders: Natura 2000 in the Light of EU-Enlargement
    ECNC Tilburg (NL) / IÖR Dresden

    Markus Leibenath, Sandra Rientjes, Gerd Lintz, Carsten Kolbe-Weber und Ulrich Walz (Hrsg.) (2005)

    Natura 2000 ist ein kohärentes Netz von Naturschutzgebieten, das den Erhalt der wichtigsten wildlebenden europäischen Tier- und Pflanzenarten mitsamt ihren natürlichen Lebensräumen sicherstellen soll. Dieses Schutzgebietsnetz stellt eine einzigartige Chance für den Schutz der Biodiversität in Europa dar, weil erstmals Schutzgebiete nicht nur nach einheitlichen Kriterien ausgewiesen und benannt werden, sondern weil auch der Erfolg dieser Maßnahmen in regelmäßigen Abständen überprüft wird.

    Der Sammelband "Crossing Borders" fasst eine Reihe von Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, die für einem internationalen Workshop im Mai 2004 in Dresden erstellt worden sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Herausforderungen sich für den Naturschutz an der polnisch-deutschen und an der tschechisch-deutschen Grenze stellen. Aus Sicht der Verwaltungs- wie der Geowissenschaften wird beleuchtet, wie Natura-2000-Gebiete in den beteiligten Ländern ausgewiesen werden und welche grenzüberschreitenden Abstimmungen dabei stattgefunden haben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz europaweiter, grenzüberschreitender Geo-Informationssysteme und auf den politischen Ursachen für Erfolg oder Scheitern grenzüberschreitender Koordinationsprozesse im Zusammenhang mit Natura 2000.

    Ansprechpartner im IÖR:
    Dr. Markus Leibenath, Tel. 0351 4679-272, E-Mail M.Leibenath@ioer.de
    Dr. Carsten Kolbe-Weber, Tel. 0351 4679-241, E-Mail C.Kolbe@ioer.de

    Das Buch kann beim European Centre for Nature Conservation gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro bezogen werden.

    Bestelladresse:
    European Centre for Nature Conservation
    PO Box 90154
    5000 LG Tilburg
    Niederlande
    ecnc@ecnc.org

    Im Internet steht eine kostenlose pdf-Version unter: http://www.ecnc.nl/jump/page/460/Crossing%20Borders.html zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.ecnc.nl/jump/page/460/Crossing%20Borders.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).