idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 12:54

Neuer internationaler Master-Studiengang Computational Mathematics beginnt an der Universität Kassel

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Ein neuer Master-Studiengang Computational Mathematics beginnt zum Wintersemester 2005/2006 am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Kassel. Der zugehörige Bachelor-Studiengang hatte zum Wintersemester 2002/2003 begonnen. Die beiden Studiengänge waren als erste ihrer Art und ihres inhaltlichen Zuschnitts in Deutschland akkreditiert und von einem Expertenteam als hervorragend bewertet worden. Die Studiengänge bieten eine zukunftsträchtige Verzahnung von Mathematik und Informatik. In ihrem Aufbau und in der Art der Prüfungen entsprechen die Studiengänge internationalen Strukturen. Der nun beginnende Master-Studiengang baut auf dem Bachelor in Computational Mathematics oder einem gleichwertigen Bachelor-Studiengang auf und schließt nach drei Semestern mit dem Master of Science ab. Die Berufschancen der Absolventen des Studiengangs werden als ausgezeichnet angesehen.

    Kassel. Ein neuer Master-Studiengang Computational Mathematics beginnt zum Wintersemester 2005/2006 am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Kassel. Der zugehörige Bachelor-Studiengang hatte zum Wintersemester 2002/2003 begonnen. Die beiden Studiengänge waren als erste ihrer Art und ihres inhaltlichen Zuschnitts in Deutschland akkreditiert und von einem Expertenteam als hervorragend bewertet worden. Die Studiengänge bieten eine zukunftsträchtige Verzahnung von Mathematik und Informatik. In ihrem Aufbau und in der Art der Prüfungen entsprechen die Studiengänge internationalen Strukturen. Der nun beginnende Master-Studiengang baut auf dem Bachelor in Computational Mathematics oder einem gleichwertigen Bachelor-Studiengang auf und schließt nach drei Semestern mit dem Master of Science ab. Die Berufschancen der Absolventen des Studiengangs werden als ausgezeichnet angesehen.

    Was ist Computational Mathematics?
    Sowohl in Anwendungsbereichen als auch bei der Schaffung und Erforschung von eigenen Theorien hat sich die Mathematik dank der enormen Entwicklung der Computer in den letzten Jahrzehnten zunehmend komplizierterer Aufgabenstellungen annehmen können. Insbesondere ermöglichen Computer umfangreiche Berechnungen und dadurch im Sinne naturwissenschaftlicher Experimente Beobachtungen, die wiederum Anstöße für Problemlösungen sowie weitere Theorie- und Modellbildungen geben. Die Studiengänge Computational Mathematics an der Universität Kassel beschäftigen sich speziell mit der Bearbeitung von Fragestellungen und der Lösung von Problemen der Diskreten Mathematik, insbesondere der Gebiete Algebra, Gruppentheorie, Zahlentheorie, Arithmetische Geometrie, Algebraische Summations- und Integrationstheorie, Kombinatorik, Kryptographie und Kodierungstheorie, mit Hilfe des Einsatzes von Computern. Neben innermathematischen Fragestellungen gehören hierzu beispielsweise alle modernen Verschlüsselungsverfahren, die zur sicheren Datenübertragung im Internet benötigt werden. Dabei werden Computeralgebrasysteme sowie eigenständige Computerprogramme verwendet, die auf exakten und symbolischen Rechenmethoden beruhen. Die ständig weiter entwickelten Computeralgebrasysteme und andere mathematische Software finden Anwendungen in fast allen Wissenschaften.

    Ziele und Aufbau des Master-Studiengangs Computational Mathematics
    Entsprechend sind die Ziele im Master-Studiengang Computational Mathematics die Vermittlung der wissenschaftlichen Zusammenhänge und der Erwerb der für die berufliche Tätigkeit erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Berufsfelder liegen in dem zukunftsträchtigen und sich schnell wandelnden Grenzgebiet zwischen Mathematik und Informatik.
    Das Studium soll grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse der Mathematik und Informatik vermitteln. Aus Sicht der Computational Mathematics gehört dazu insbesondere das Zusammenspiel von mathematischen Methoden und deren Umsetzung in Algorithmen. Die Beherrschung von Computeralgebrasystemen sowie Erfahrung im Umgang mit mathematischer Software sind dabei wichtige Studienziele. Der Master-Abschluss berechtigt zur Promotion. Aufgrund der studienbegleitenden Prüfungen ist eine Studienzeit von 3 Semestern möglich.

    Informationen über die Akkreditierung sind auf der Internetseite http://www.akkreditierungsrat.de des Akkreditierungsrates nachzulesen.

    Eine ausführliche Beschreibung des Studiengangs findet sich im Internet unter http://www.mathematik.uni-kassel.de/CM sowie in der Studieninformation unter http://www.uni-kassel.de/zsb/compmath.pdf

    p
    3.224 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Wolfram Koepf
    Fachbereich Mathematik/Informatik
    tel (0561) 804 4207
    fax (0561) 804 4646
    e-mail master-cm@mathematik.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).